
Far Cry Primal - Skill-Guide: Diese Fähigkeiten sind ratsam
Insgesamt gibt es bei Far Cry: Primal 6 verschiedene Skill-Typen, die ihr alle upgraden könnt. Doch lohnt sich das? Welche Fähigkeiten solltet ihr zuerst aufleveln? In unseren Tipps & Tricks zu Far Cry: Primal zeigen wir euch, worauf ihr Wert legen solltet und welche Skills zu anfang Verschwendung wären und totaler Unsinn.
Überlebens-Fähigkeiten: 8/15
Bei den Überlebens-Fähigkeiten lohnen sich nur 8 von 15 Stück. Die restlichen 7 könnt ihr euch getrost sparen und solltet euch hier lieber auf andere Dinge konzentrieren. Dennoch ist es sehr wichtig, den Survival-Skilltree gerade zu beginn des Spiels schnell auszubauen. Diese Investitionen sind unsere Empfehlung:
- Jägerblick: Schaltet den Jägerblick frei, der Menschen, Tiere und Rohstoffe für 8 Sekunden hervorhebt
- Primitive Takedowns: Erlaubt Takedowns von hinten oder aus der Deckung heraus
- Primitive Heilung: Die manuelle Heilung füllt einen Gesundheitsbalken wieder auf
- Verbesserte Gesundheit 1: +1 Lebensbalken
- Primitives Schleichen: Erlaubt es, einen Stein zu werfen und Leichen zu bewegen
- Primitives Feuer: Waffen können im Waffenrad in Brand gesetzt werden. Mit Hartholz lassen sich Lagerfeuer entzünden
- Verbesserte Gesundheit 2: +1 Gesundheitsbalken
- Primitive Heilung 2: Die manuelle Heilung füllt +1 Gesundheitsbalken wieder auf
Sammel-Fähigkeiten: 7/12
Relativ früh im Spiel ist es empfehlenswert, die Rohstoff-Entdeckung freizuschalten. Die meisten Rohstoffe werden nun auf der Minimap angezeigt, hier könnt ihr euch den permanenten Jägerblick deshalb sparen. Der Skill »Seltene Rohstoffe finden« ist ebenso sehr wichtig, da, wie der Name schon verrät, alle seltenen Rohstoffe schneller verfügbar sind. Diese benötigt ihr im späteren Spielverlauf für fortgeschrittene Upgrades für Waffen und Werkzeugeoder aber auch zur Herstellung von winterfester Kleidung.
- Gelände aufdecken 1: Enthüllt + 80 Schritt des Geländes im Kartenmenü
- Rohstoff-Entdeckung: Holzstücke, Steine und andere Dorf-Rohstoffe werden auf der Minikarte angezeigt
- Seltene Rohstoffe finden: Erhöht die Chance, beim Sammeln seltene Holzstücke, Steine und Schilf zu finden
- Pflanzen-Entdeckung: Pflanzen werden auf der Minikarte angezeigt
- Rohstoffe finden: Beim Sammeln werden mehr Holstücke, Steine, Schilf, Ton und Steinstaub gefunden
- Häuten 1: +2 Fleisch beim Häuten von Tieren
- Häuten 2: +2 Tierfett und +2 Tierhäute beim Häuten der meisten Tiere
Bestienmeister-Fähigkeiten: 8/12
Kommen wir zum Spannenden Teil des Spiels. Der Bestienmeister-Skilltree: Wer wollte nicht schon immer auf einem Bären durch den Wald reiten? Bär ist hier auch ein gutes Stichwort. Diesen solltet ihr euch früh schnappen. Wer mutiger ist, kann sich natürlich auch einen Säbelzahntiger zähmen. Mit diesen Tieren kommt ihr recht weit im Spiel und sie erledigen und unterstützen euch auch während des Kampfes. Dafür wird der Skill »Große Raubtiere zähmen« benötigt, den man folglich als erstes im Bestienmeister-Skilltree anstreben sollte. Anschließend kann man sich auf die Eule konzentrieren. Besonders nützlich ist hier »Eule Angriff 2«, um Elite-Gegner unkompliziert ausschalten zu können. Am besten geht ihr also wie folgt vor:
- Eulen-Begleiter: Eule wird als Begleiter freigeschaltet
- Wildhunde zähmen: Bestien der Kategorie 1 sind zähmbar
- Wildkatzen zähmen: Bestien der Kategorie 2 sind zähmbar
- Große Raubtiere zähmen: Bestien der Kategorie 3 sind zähmbar
- Eulen Jägerblick: Schaltet den Jägerblick für die Eule frei
- Eule Angriff 1: Die Eule kann normale Gegner mit einem Sturzflugangriff sofort töten und eingesperrte Tiere befreien
- Eule Ausruhzeit 1: Die Ausruhzeit der Eule wird von 80 Sekunden auf 65 Sekunden verringert
- Eule Angriff 2: Der Sturzflugangriff tötet nun auch Elite-Gegner
Jagd-Fähigkeiten: 5/11
Zwar dreht sich bei Far Cry: Primal einiges um das Jagen, letztendlich ist das aber nicht wirklich relevant und muss nicht vollständig ausgebaut werden. Eigentlich würden nur zwei Skills ausreichen, wir empfehlen hier trotzdem 5 von 11 Skills zu erweitern. Vor allem, da ihr zu beginn des Spiels noch keinen Greifhaken haben werdet und sicherlich öfter die ein oder andere Abkürzung über eine Klippe nehmt.
- Gegner-Markierung: Gegner lassen sich beim Zielen mit Keulen, Bögen und Speeren permanent markieren
- Verringerter Fallschaden: Der Fallschaden aus großer Höhe wird verringert
Außerdem nützlich:
- Jägerblick Taschen: Rohstofftaschen werden nun beim Jägerblick hervorgehoben
- Pfeile herstellen 1: Stellt 2 Pfeile statt 1 im Waffenrad her
- Pfeile herstellen 2: Stellt 4 Pfeile statt 2 im Waffenrad her
Kampf-Fähigkeiten: 5/10
Wer seinen Bären oder Säbelzantiger schon gezähmt hat und diesen auch noch reiten will, kommt um die Erweiterung des "Bestien-Reiter" nicht umher. Gerade der Säbelzahntiger hat ein großes Tempo drauf und eignet sich hervorragend als Fortbewegungsmittel, wenn die Schnellreise noch nicht klappen mag. Außerdem wäre ein Takedown nützlich, so lassen sich Gegner schneller töten, ohne dass sich die Werkzeuge abnutzen.
- Tod von oben: Beim Sprung auf einen Gegner wird dieser sofort getötet
- Splitter-Takedown: Nach einem Takedown kann ein Splitter geworfen werden, um einen zweiten Gegner zu töten
- Schwerer Takedown: Takedowns töten nun auch Elite-Gegner
- Mammut-Reiter: Mammuts können nun geritten werden
- Bestien-Reiter: Gezähmte Säbelzahntiger und Bären können geritten werden
Handwerks-Fähigkeiten: 4/11
Um ehrlich zu sein braucht ihr hier in rein gar nichts zu investieren. Mit etwas Geschick ist das Spiel auch ohne diesen Skilltree recht einfach. Dennoch wären 4 Investitionen empfehlenswert aber kein Muss. Wir haben hier mal nach Relevanz (wichtigste zuerst) sortiert und empfehlen daher folgendes:
- Präzise Schleuder: Kopftreffer mit Schleudern durchdringen selbst gegnerischen Kopfschutz
- Doppelte Keulen: Stellt 2 Keulen statt 1 im Waffenrad her
- Teuflische Fallen: Fallen richten mehr Schaden an, wenn sie von Gegnern oder Tieren ausgelöst werden
- Nahrungs-Booster 1: Die Effekte von Nahrungs-Rezepten wirken statt 60 Sekunden jetzt 90 Sekunden
Quelle: spieletipps
0 Kommentare