Page

Einige Modi, immer das gleiche Prinzip

Euch stehen einige Spielmodi zur Verfügung, allerdings ist das Prinzip vom Kämpfen her meist das gleiche: Aufeinander draufhauen, was das Zeug hält. Es gibt noch zusätzlich die Optionen einen Weltkampf auszuführen (für alle Nicht-Dragonballer: Eine Art 16er Turnier), oder aber auch den Kampfzonen-Modus bestreiten. Hier handelt es sich um eine Art Schicksalsturm-Kopie aus Soul Calibur IV: Ihr kämpft nach und nach gegen Gegner (und anschließend gegen Bossgegner), welche immer stärker werden. Das erfolgreiche Abschließen macht euren Charakter stärker. Um diesen Effekt zu vergrößern könnt ihr zusätzliche Herausforderungen abschließen, die euch für jeden Kampf genannt werden (z.B. keine Charakterwechslungen, kein Blocken, mit vollem Leben gewinnen, usw.).

Wer dann mal Zeit hat und die Dragonball-Welt genießen möchte, kann von den schier unendlichen Belohnungen profitieren. Denn nach jedem Kampf hagelt es nur so Artworks, Bilder, Charakterbeschreibungen usw. Zwar ist es des Guten ein bisschen zu viel, aber coole Sachen sind dennoch dabei. So könnt ihr viele Kostüme für euren Charakter gewinnen und ihn so nach euren eigenen Wünschen personalisieren. Cool ist, dass das Spiel eine exklusive neue Dragonball-Folge beinhaltet, in welcher auch ein neuer Bösewicht vorkommt, den ihr dann natürlich auch spielen könnt. Es gibt insgesamt extra fürs Spiel nämlich einige neue Charaktere, die es in noch keinem Dragonball-Spiel gab (unter anderem Hatchiyack, Janemba, Mecha Frieza, usw.).

Der Multiplayer ist dann natürlich auch ein Part, der viele Stunden Spielzeit verspricht. Lokal könnt ihr zwar nur zu zweit gegeneinander, aber online ist es möglich mit bis zu 8 Leuten ein Turnier zu starten. Ihr seid zwar bei den Kämpfen immer auf euch alleine gestellt, aber die Spiele über Xbox Live versprechen Spaß - wenn ihr euch denn ordentlich vorbereitet habt. Denn der Online-Modus verzeiht nichts; die Gegner sind hammerhart.

Der Anime-Look

Der Comic-Look mithilfe der Cell Shading Technologie ist bei Animespielen sehr beliebt. Auch bei Raging Blast 2 hat der Comic-Look Fuß gefasst und dies auf eine sehr angenehme Art und Weise. Die Charaktere sehen gut aus und stehen ihren Animevorlagen in Nichts nach. Besonderes Schmankerl sind die bereits erwähnten verschiedenen Kostüme, die man für die Charaktere freischalten kann. Hier zeigt sich Abwechslung und Liebe zum Detail.

Die Liebe zum Detail geht aber leider beim Design der Umgebungen flöten. Ja, sicherlich, es handelt sich um riesige Levels, in welchen man kämpft. Aber die Umgebung sieht so 0815 aus, dass es fast traurig ist. Ein Feature, was angepriesen wurde, ist das, dass man die Umgebung zerstören kann. Dies stimmt, stellt sich im realen Gameplay dann aber als deutlich unspektakulärer dar, als es tatsächlich ist. Denn viel gibt es nicht zu zertrümmern, es sieht etwas langweilig aus und tut das Spielgeschehen nur mild auflockern.

Die Synchro ist etwas besser, aber trotzdem nicht das hundertprozentig Wahre. Für deutsche Spieler steht sowohl die englische als auch die japanische (Original-)Synchronisation zur Verfügung. Sicherlich sind einige Fans dabei, die dem japanischen etwas abgewinnen können, aber für uns klingen auf Japanisch die Charaktere alle zu weiblich und auf Englisch haben alle so eine tiefe Bassstimme, dass man denkt, die Amerikaner möchten da etwas kompensieren. Allerdings ist die Synchro dennoch nicht schlecht, eher ungewöhnlich. Denn es handelt sich auf beide Sprachen um die gleiche Originalsynchronysationscrew wie beim Anime - dies hilft bei der Atmosphäre deutlich.

Hinzu kommt dann noch ein bisschen J-Pop, der dann auch sicherlich nicht allen gefällt. Geschmäcker sind verschieden, aber zu einem Animespiel gehört auch die passende Musik. Das Zielpublikum ist somit weiter eingeschränkt, wird dann aber wenigstens ordentlich bedient.

Seite

 

Fazit

Die Zielgruppe wird immer kleiner, das Spiel abgefahrener und komplizierter. Dragon Ball: Raging Blast 2 ist für eingefleischte Dragonball-Fans sicherlich ein Leckerbissen: Es gibt richtig viele Charaktere, viele verschiedene Moves, unendlich viele Sachen zum Freischalten (unter anderem eine nie zuvor gesehene Dragon Ball Folge!) und das Kampfsystem hat es in sich.

Deshalb können Außenstehende das Spiel auch nur schielend betrachten: Es bietet insgesamt nicht genügend, um auf dem großen Markt zu bestehen. Die grafischen und sound-technischen Eindrücke sind mäßig, es fehlt eine Story welche die Kämpfe erklärt, es fehlt den Charakteren an unterschiedlichem Kampfstil und außer Kämpfen bietet das Spiel nichts, was einen reizen könnte.

Hier haben wir also den Kontrast: Für das Zielpublikum auf alle Fälle eine coole Sache, besonders die vielen (aber leider nur nach und nach freischaltbaren) Charaktere überzeugen auf ganzer Linie. Andere hingegen, die mit dem Dragonball-Universum nie viel am Hut haben, werden auch hier nicht in Versuchung geraten, sich ran zu wagen. Wir raten auch davon ab. Dragonball-Fanboys sollten aber auf alle Fälle zugreifen.


Bewertung

Pro

  • Großer Umfang (viel Freischaltbares, wie z.B. eine exklusive DB-Folge)
  • Sehr komplexes Kampfsystem
  • Extrem viele Charaktere (90+)

Contra

  • Für Nicht-Dragonballfans total uninteressant
  • Kein "Story"-Modus
  • Mäßige Grafik, mäßiger Sound
  • Wenig Abwechslung bei den Charakterkampfstilen

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 6 von 10
6/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 7 von 10
7/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
7

1 Kommentar

JoE Destruction Do, 02.12.2010, 21:12 Uhr

Jetzt mal ehrlich es ist nichts mehr spannendes bei Dragon Ball die story ist meistens gleich

aber hauptsache die Steuerung ändert sich immer -.-
also entweder man kann das spiel oder nicht
es gibt keine mittelschicht bei dem spiel^^