
Quirlig, bunt, frech und witzig: Der dicke Honigbär und die kesse Breemöwe Banjo und Kazooie sind zurück. Rare präsentiert uns das 4. B-K Spiel in einer ganz neuen Optik: Diesmal geht es nicht darum, zu hüpfen und zu kämpfen, sondern sich Fahrzeuge zu basteln und so an die wertvollen Puzzlestücke zu kommen. Wie der knallige Titel letztendlich abschneidet, haben wir für euch in unserem Test herausgefunden!
Der Bär? Der hat doch 'nen Vogel!
Oder anders gesagt: Der hat doch eine Schraube locker! Aber genug der Wortspiele; sonst weiß hier gleich keiner mehr, um was es hier eigentlich geht. Seit dem ersten Teil der Banjo-Kazooie Serie sind genau 10 Jahre vergangen, und es hat sich scheinbar viel verändert. Für alle, die weder etwas mit Banjo noch mit Kazooie etwas anfangen können, mache ich hier einen kleinen Flug in die Vergangenheit: 1998 erschien das erste Banjo-Kazooie Spiel mit eben diesem Titel auf dem Nintendo 64. Banjo war schon vorher in ,,Diddy Kong Racing" zu sehen. Seine gefiederte Freundin Kazooie hatte ihr Debüt allerdings erst in ihrem ersten gemeinsamen Spiel. ,,Banjo-Kazooie". Genauso wie auch der Nachfolger ,,Banjo-Tooie", wurde hier dem Spieler klassisches Jump'n Run mit vielen verschiedenen Leveln, Atmosphären, Sammelobjekten und Endbossen geboten. Der Gegenspieler Nummer Eins war die böse Hexe Gruntilda, die immer in Reimen zu sprechen pflegt, so dass auch niemand einen Groll gegen sie hegt.... oder so.
Nun sind wir aber 2008 und Rare hatte 7 Jahre Zeit, um ihr neues Spiel so gut wie möglich zu perfektionieren. Ein kleiner Blick auf den Inhalt der Story: Banjo, ein gemütlicher Bär, und Kazooie, eine kleine freche Breemöwe, liegen seit dem (scheinbar) finalen Sieg gegen Gruntilda auf der faulen Haut und Banjo ist nach wie vor von der althergebrachten Maxime ,,Nimm das Leben locker und trage einen großen Vogel in deinem Rucksack" überzeugt. Um dem trägen Duo und der doch nicht so toten Hexe wieder etwas Leben einzuhauchen, meldet sich der selbst ernannte ,,Lord of Games", kurz L.O.G., zu Wort und verspricht dem Gewinner von seinen Spielen den ,,Spiral Mountain", der Heimatort Banjos.
Auf geht's also in die Action und man steuert Banjo in klassischer Manier durch knallbunte Level! Doch Moment! Da war doch noch etwas Neues? Ein neues Spielelement, das aus dem Jump'n Run eine neue Art von Spiel werden lässt?
Mumbo Jumbo Folge 1: Wir bauen uns ein Fahrzeug!
Kaum hat man den Einstieg ins Spiel gefunden und sich auch damit abgefunden, dass Kazooie leider nicht mehr fliegen kann (und somit Banjos Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt ist), so werden wir auch sofort mit den ersten Prüfungen konfrontiert. Mumbo Jumbo, der bekannte Schamane aus den alten Teilen, ist wieder mit von der Partie und entpuppt sich als mehr oder weniger talentierter Handwerker. In seiner Werkstatt spielt sich die meiste Zeit des Spiels ab.
Denn um eure Aufgaben zu lösen, müsst ihr nicht mehr in klassischer Manier einen bestimmten Gegner besiegen oder Objekte auf gewohnte Art und Weise sammeln. Da die Welt des L.O.G. sehr groß ist, müsst ihr euch mit Fahrzeugen fortbewegen und auch die Aufgaben mithilfe dieser bewältigen. Egal ob auf dem Land, dem Wasser oder in der Luft, im Verlauf des Spiels könnt ihr euch sogar Kombinationen dieser Elemente bauen.
Und genau: Ihr habt richtig gehört! Ihr müsst selbst eure Fahrzeuge bauen! Ihr könnt alternativ auch auf Entwürfe (Blaupausen) zurückgreifen, die euch Mumbo oder andere Leute aus der Banjo-Kazooie Welt anbieten, allerdings empfiehlt es sich, diese noch zu verbessern: Euch steht nämlich ein absolut phänomenaler Baukasten zur Verfügung. In Mumbos Werkstatt, zu der ihr zu jeder Zeit des Spiels Zugang habt, könnt ihr nämlich aus über 100 verfügbaren verschiedenen Einzelteilen euch euer Traum-Fahrzeug zusammenbauen. Das Gameplay verändert sich schlagartig: Man ist gewohnt, für eine Mission bereit zu sein und scheitert eventuell an der Ausführung. In ,,Schraube locker" geht es eher darum, das geeignete Fahrzeug für die Mission zusammenzubauen und die benötigten Einzelteile zu finden, mit der sich die einzelnen Aufgaben leicht lösen lassen.
Knifflige Stunden am Bildschirm sind garantiert! Besonders mit so einer umfangreichen Werkstatt, in welcher man sogar die Einzelteile alle selbst einfärben kann. Nicht nur das: Man kann sein Fahrzeug sofort austesten, es speichern und sogar an Freunde verschicken, wenn man stolz auf sein Werk ist!
Fazit
Banjo-Kazooie ist zurück und fulminanter denn je: Der Bär und der Vogel verlassen das strenge Genre des Jump'n Runs und kreieren ihr eigenes Genre. Eine Mischung aus Knobelei, Bastelei und Action erwartet den Spieler, indem er verschiedene Fahrzeuge selbst zusammenbasteln muss.
Innovativ ist der Kern des Spiels, kultig und altbewährt die Präsentation: Eine Grafik, die ein paar Wünsche offen lässt, kommt mit einem aber sehr gelungenen und an die alte Zeit erinnernden Sound. Für Dauerspaß ist aufgrund der vielen Sammelobjekte gesorgt, jedoch ist der Einzelspieler der einzige, der fesseln kann, aufgrund eines eher langweiligen wenn auch umfangreichen Mehrspieler-Modus.
Banjo-Kazooie ist und bleibt ein sehr interessanter Titel, bei dem sehr viel Liebe bei der Entwicklung drin steckt. Dies merkt man von Anfang an: Witz, Humor und Details machen das Spiel aus. Doch ob sich genügend Abnehmer für das Genre finden, ist unklar - ein Jump'n Run wäre die sicherere Methode gewesen, Rare wählt die Risiko-Variante und entwickelte ein ganz eigenes Spiel.
XBU Special Award für das innovative Spielprinzip!
Bewertung
Pro
- Nette und detailreiche Gestaltung
- Charme der Charaktere
- Fahrzeugbauen sehr umfangreich
- Noch nie dagewesenes Spielprinzip
Contra
- Bauen der Fahrzeuge ist nicht jedermanns Sache
- Grafik nicht vom allerletzten Stand der Technik
- Mehrspieler-Modus trotz hohem Umfang langweilig


22 Kommentare
Schlüppies :3 |24/7| Mo, 21.02.2011, 20:05 Uhr
...und ein Banjo Kazooie 3 mit dem original gameplay aus den 90ern wäre bestimmt so gut angekommen wie Super Mario auf der Wii...:)
oder beide gameplays kombiniert, das hätte ich mir auch vorstellen können...
Testave Mo, 21.02.2011, 19:22 Uhr
sehe ich nicht so, fifa wird immer besser und ausgereifter.Schlüppies :3 |24/7| Sa, 19.02.2011, 12:58 Uhr
Perfekt gesprochen...:)
an sich ein schönes Kinderspiel mit verücktem gameplay, aber für Fans der Nintendo-Serie ein absolutes grauen... -.-
PinkyR Sa, 19.02.2011, 09:32 Uhr
Für alle ehemaligen banjo Liebhaber eine Frechheit sowas anzubieten. Das Spiel ist der grauen schlechthin und hat nichts mehr mit dem eigentlichen Banjo&Kazooie zu tun was einn so geniales spiel war auf dem Nintendo
XBU Dirty Do, 17.02.2011, 08:38 Uhr
Nöö...echt nicht :smt003
Wollte mal zwischendurch was "nettes" spielen. Die mütmücmüh Synchro ist ja schon mal vorsintflutlich, von der Grafik würde ich als Kind extreme Alpträume kriegen und die Steuerung ist komplett Banane.^^