Page

Wir haben für euch das Tanzbein geschwungen und stellen den neuen Ableger der beliebten Reihe aus dem Hause Ubisoft vor. Hier ist ein unser Bericht zu Just Dance 2020.

Herzlichen Glückwunsch Just Dance!

Das Tanzspiel hat mit Just Dance 2020 gerundet und blickt nun auf zehn Jahre zurück, die das Spiel sehr erfolgreich gestalten konnte. Über 120 Millionen Spieler auf allen Plattformen haben den Titel in den verschiedenen Versionen bisher gespielt.

Die Gründe für den Erfolg des Spiels liegen vor allem beim partyfähigen Gameplay und der einfachen Zugänglichkeit. Man kann problemlos auch ohne Kamera mit Smartphones sowie der Just Dance Controller-App spielen, dennoch macht es gerade mit Kinect besonders viel Spaß. Seine Freunde neben sich im Wohnzimmer an den Start bringen, Spiel auswählen und dann den Moves folgen.

Während im typisch bunten Party-Design zu 40 neuen Songs getanzt wird, zeigen die kleinen Tanz-Männchen am unteren, rechten Bildrand wieder an, welche Moves als Nächstes kommen. So kann man schon mit einem Blick sehen, wie es weitergeht. Das hilft gerade beim ersten Spielen neuer Songs, je öfter man dann die Tracks ausprobiert, desto mehr gehen die Moves in Fleisch und Blut über. Sofern man den auch beweglich genug ist. Ich habe mir in dem Fall dann lieber auch Unterstützung bei meinen Kindern sowie deren Freunden geholt, die besonders viel Spaß mit Just Dance 2020 haben.

Fetzige neue Tracks

Unter den 40 neuen Liedern sind echte Top-Hits wie 7 rings von Ariana Grande, bad guy von Billie Eilish oder I Don’t Care vom Duo Ed Sheeran & Justin Bieber zu finden. Ihr könnt zudem durch das Spielen des All Stars-Modus zur Feier des 10jährigen Bestehens den Song High Hopes von Panic! at the Disco freischalten.

Weitere Titel gibt es im Just Dance Unlimited Abonnement. Der Dienst ist kostenpflichtig und bietet bereits über 500 Lieder. Wer dieses Spiel oft spielt, wird sicher früher oder später über ein Abo nachdenken, um neue Songs auszuprobieren. Einen kostenlosen Testzeitraum von einem Monat gibt es mit dem Spiel dazu, danach kann man für einen Tag, Monat oder ein Jahr ein Abo abschließen.

Die Erkennung mit mehreren Spielern gleichzeitig mit der Xbox One Konsole und einer Kinect-Kamera funktioniert gut. Wie gewohnt werden Videos aufgezeichnet, die man hinterher speichern kann. Durch das Tanzen und den Leistungen schaltet man InGame-Währung frei, die man zum Erspielen von Items wie Hintergründen & Co. ausnutzen kann.

Auch für die Kleinsten ist etwas dabei, denn der spezielle Kids-Modus bietet acht kindgerechte Tracks für die kleinen Dance-Newcomer unter uns. Wichtig ist aber zu wissen, dass es sich bei allen Liedern um englischsprachige Songs handelt. Dafür sind diese beispielsweise aus Die Eiskönigin 2 bekannt.

Fazit

Der gute alte Kinect-Sensor kann mal wieder entstaubt werden, wenn man diesen noch sein Eigen nennt. Mit Kinect macht Just Dance 2020 besonders Spaß und Freunde von Tanzspielen kommen auch im neuen Ableger von Ubisoft wieder voll auf ihre Kosten.

Tolle neue Songs, darunter echte Top-Hits, warten darauf, ertanzt zu werden. Wer den Titel regelmäßig spielt, wird sicher über ein Just Dance Unlimited Abo nachdenken. Einen Monat gibt es kostenlos, danach stehen verschiedene Modelle zur Auswahl. Ob es sich lohnt, sollte man vorher überlegen.

Kinect ist natürlich keine Pflicht, man kann auch sein Smartphone mit einer passenden App nutzen. Die Moves machen gute Laune und können einen durchaus mal ins Schwitzen bringen. Als Partyspiel, besonders bei weiblichen Teenagern, kommt der Titel auf jeden Fall gut an. Meine Tochter ist begeistert.


Bewertung

Pro

  • Endlich mal wieder Kinect-Unterstützung
  • Tolle neue Party-Songs
  • Gelungene Choreographien

Contra

  • Kostenpflichtiges Abo-System für mehr Songs

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 9 von 10
9/10
Umfang 7 von 10
7/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

XBU Philippe Mi, 25.12.2019, 10:23 Uhr

Achja, der gute alte Kinectsensor... Ich find ohne den macht vor allem Just Dance gar keinen Spaß. Die Aufnahmen, die dabei entstehen und das Erkennen der Moves ist so viel wert. Wenn ich mir vorstelle, dass die Alternative ist, sein Smartphone in die Tasche zu stecken... :roll:

Ich frag mich, ob die Xbox Series X Kinect (mit Adapter) noch unterstützt.