
Seit dem 31.07.2015 ist der Traum für viele Yu-Gi-Oh! Fans in Erfüllung gegangen. Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist feiert dank dem Publisher Konami seinen Debüt auf der Xbox One und ist neben Magic Duels das einzige Sammelkartenspiel auf der Konsole. Wie sich das Sammelkartenspiel auf der Konsole schlägt und ob das Spiel mit dem beliebten Magic Duels Kartenspiel mithalten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Grafik
Wer bei Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist auf animierte Sequenzen hofft, wird leider enttäuscht. Im Spiel erhalten wir keine Sequenzen aus dem beliebten Anime. Die einzigen Zwischensequenzen zwischen den Duellen werden lediglich von einem Charakter (Roboter) mit Texteinblendung erzählt. Kleine Animationen werden nur bei bestimmten Signatur-Karten von den jeweiligen Charakteren gezeigt. Der Schwarze Magier von Yugi, oder der weiße Drache mit eiskalten Blick, sind animiert und greifen den Gegner an. Dank der aktuellen Technik und Grafik Engine hätte man mehr erwarten können.
Die jeweiligen Spielekarten sind gut gestaltet, jedoch fällt negativ auf, dass auf allen original Karten das Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist Logo drauf war. Darüberhinaus ist die deutsche Übersetzung des Spiels mehr als grauenhaft. Sätze wie: "Gib der Freak dir eine harte Zeit", oder "genau wie Pegasus mich bezahlt zu tun" sind keine Seltenheit. Da fragt man sich wirklich, wen man damit beauftragt hat, alles zu übersetzen.
Sound
Der Soundtrack von Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist enttäuscht auch auf ganzer Linie. Man erhält lediglich langweilige Musik, welche auf Dauer ermüdend ist. Originale Soundtracks gibt es leider nicht im Spiel, sodass die Wertung ziemlich ernüchternd ausfällt.
Story
In Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist habt ihr die Möglichkeit, alle beliebten Duelle aus der TV Serie und deren zahlreichen Staffeln nachspielen. Beginnend mit dem klassischen Yu-Gi-Oh!, über GX, 5D´s, Zexal und der vor kurzem veröffentlichten neuen Staffel Arc-V. Vor allem die alten Staffeln erinnern einen an die alte Kindheit zurück. Aber auch Neueinsteiger in Yu-Gi-Oh! haben die Möglichkeit, sich in die Story hereinzuspielen.
Umfang
Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist bietet uns alle Duelle der bereits erschienen Staffeln und eine Vielzahl von unterschiedlichen Charakteren an. Dank den originalen Charakteren und Karten macht jedes einzelne Duell großen Spaß und man wird sofort in die Serie herein versetzt. Das Spiel bietet uns 6600 Karten und alleine die ersten 1000 Karten zu erhalten, dauert schon mehrere Stunden. Wer wirklich alle Karten besitzen möchte, muss sehr viel Zeit investieren. Langzeitmotivation ist definitv garantiert!
Spielspaß
Die Duelle laufen alle wie in Yu-Gi-Oh! üblich im 1 gegen 1 Modus ab. Zu Beginn des Duells legt man in einem Schere Stein Papier Spiel fest, wer den ersten Spielzug machen darf. Beim Duell gibt es verschiedene Phasen (Ziehen, Zaubersprüche- und Monsterbeschwörung, Kampf und Zugende) die nacheinander aktiviert werden. Die jeweiligen Spielzüge werden nach den aktuellen Regeln gespielt, was zunächst noch Verwirrung sorgt, da im Verlauf des Spiels alle Regeln überarbeitet wurden und man schon zu Beginn gegen Kaiba mit 8000 Lebenspunkte startet.
Die jeweiligen Phasen gehen einen nach einer Zeit dank einigen Schnellzauberkarten auf die Nerven. Wenn man eine dieser Karten auf der Hand oder dem Spielfeld liegen hat, wird man penetrant in jeder Phase, bei jedem Angriff eines Monsters und bei jeder Aktivierung einer anderen Karte gefragt, ob man die Karte ausspielen möchte. Einerseits ist es gut, dass man andauernd gefragt wird, ob man die Karte aktivieren möchte, jedoch wäre es evtl. besser gewesen, einem eine gewisse Zeitspanne zu geben, eine Taste zu drücken, um den Effekt der Karte zu aktivieren.
Gameplay
Bei der Story in Yu-Gi-Oh! hat man die Möglichkeit, mit richtigen Geschichtsdecks aus dem Anime zu spielen, oder mit dem selbst erstellen Deck. Das Geschichtsdeck repräsentiert eins zu eins das Deck, welches zu dem Zeitpunkt der Folge gespielt wurde. Fans der Reihe kommen nicht drum herum, mit dem Geschichtsdeck zu spielen, um das richtige Yu-Gi-Oh! Feeling zu erhalten.
In manchen Sitationen der Story empfiehlt es sich eher das eigene Deck zu benutzen, da das eigene Deck manchmal zu schwach ist und es einem schwer fällt, mit der eigenen Taktik das Duell für sich zu entscheiden. Sobald man einen Charakter besiegt hat, erhält man dessen Deckplan. Somit habt ihr nun die Möglichkeit, das Deck eures Gegners zu erstellen. Diese Funktion ist vor allem eine nette Funktion für die Sammler unter euch und bietet einen Langzeitmotivation, da man lange spielen muss, um das ultimative Deck zu erstellen.
Nach jedem Duell in der Story erhält man einige Coins, mit denen man Booster Packs kaufen kann, um die eigene Sammlung zu vervollständigen. Die einzelnen Packs der jeweiligen Charaktere werden jedoch erst freigeschaltet, sobald ihr sie im Duell besiegt habt. Dank dem Deck Creator kann man bis zu 32 Decks erstellen.
Multiplayer
Der Multiplayer darf bei Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist natürlich nicht fehlen und der Modus bietet auch den größten Spaßfaktor und Langzeitmotivation. Sobald ihr euch passendes Decks erstellt habt, könnt ihr gegen menschliche Spieler auf der ganzen Welt antreten. Die Server laufen stabil, jedoch ist es sehr nervig, auf Gegner zu warten, bis diese ihren Spielzug beendet haben. Ein entsprechender Timer wäre empfehlenswert gewesen.
Fazit
Als Yu-Gi-Oh Fan kommt man an dem Titel nicht vorbei. Das Spiel ist eine perfekte Ergänzung zum realen Kartenspiel. Der große Vorteil ist, dass man sich keine Karten mit echt Geld erwerben muss. Was wünschenswert wäre, ist eine Art Tauschbasar, bei dem man seine seltenen Karten mit anderen Spielern tauschen kann. Darüberhinaus ist es sehr bitter, dass man keine Videosequenzen erhält und das komplette Spiel nur über eine Textausgabe verfügt.
Vom Umfang her kann man sich bei Yu-Gi-Oh! Legacy of the Duelist nicht beklagen. Das Spiel bietet einem alles, was das Herz begehrt, jedoch ist die DLC Politik etwas zu krass. Die einzelnen DLCs kosten jeweils 5EUR für nur ein Duell und weitere Karten. Man gibt im Endeffekt für die DLCs mehr Geld aus als für den Vollpreistitel alleine.
Nicht desto trotz lohnt sich die der Titel für gerade mal 19,99 Euro und bietet einen nicht nur riesigen Spaß und bestes Yu-Gi-Oh! Feeling, sondern auch eine entsprechende Langzeitmotivation.