Page

Mit We Sing Pop steigt nun auch THQ Nordic in den beliebten Markt der Mitsing-Videospiele ein. Wir haben unsere Stimme geölt und für euch einige Lieder geträllert. Zum Glück existieren keine Mitschnitte in Videoform, aber immerhin ein Testbericht.

Ganz schön alt...

...wirkt das Spiel schon beim Start. Menü und Design wirken lieblos entwickelt, als ob man nur einfach irgendwas brauchte, um dem Spiel ein paar Funktionen zu geben. Wirklich hübsch, modern oder zeitgemäß ist hier wenig. Die Optik wird darüber hinaus leider auch nicht besser, wenn man dann ein Lied auswählt und singen möchte.

Die Musik-Videos sind immerhin original, aber die Qualität ist einfach mies. So sah das noch auf Röhrenfernsehern vor 20 Jahren aus, wenn man Viva oder MTV geschaut hat. Heute hat jedes YouTube-Video auf egal welchem Gerät eine bessere Qualität. Und wenn man dann dieses Spiel auf hochauflösenden, großen Displays im Wohnzimmer spielt, ist das mehr eine Qual als Qualität. Der Sound hingegen ist in Ordnung und für ein Partyspiel dieser Art ausreichend. Eine Information zu der Songauswahl findet ihr weiter unten.

Diverse Spielmöglichkeiten

We Sing Pop bietet euch eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten, die man auch von den meisten anderen Karaoke-Games dieser Art her kennt. Ihr könnt alleine oder mit bis zu vier Spielern im Multiplayer spielen. Euch stehen dabei zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade sowie bei der Modus-Auswahl auch Standard oder Experte zur Verfügung. Darüber hinaus könnt ihr entweder mit Gesang des Originals oder ohne Singstimme spielen. So könnt ihr also in verschiedenen Abstufungen einfach über das Original singen, den Text mitlesen und mehr Spielraum bei eurer Ton-Erkennung haben oder aber ihr blendet den Text, das Original aus und müsst die Töne deutlich besser treffen. Es gibt auch einen extra Karaoke-Modus für jeden Song, bei dem man nicht die Töne oder Punkte eingeblendet bekommt, sondern nur den Text.

Wenn ihr im Multiplayer spielen möchtet, könnt ihr einfach gegeneinander antreten, zusammen singen oder auch das Mikrofon an den Nebenmann weiterreichen, wenn ihr nur ein USB-Mikrofon angeschlossen habt. Falls ihr mehrere USB-Mikrofone anschließen möchtet, benötigt ihr aufgrund der wenigen USB-Buchsen bei der Xbox One einen USB-Hub.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist auf jeden Fall die Einblendung für die Erkennung der Tonlagen mit der rollenden Schallplatte, die zudem nicht aufzeigt, auf welcher Höhe man gerade erkannt wird. Das wird in anderen Spielen deutlich besser und vor allem übersichtlicher gezeigt.

Die Trackliste

We Sing Pop bietet euch 30 verschiedene Lieder an, was durchaus ein Standard bei Sing-Spielen dieser Art geworden ist. Es sind durchaus einige aktuellere Hits und ein paar alte Klassiker dabei. Grundsätzlich ist das natürlich auch pure Geschmackssache, aus meiner Sicht ist das Ganze hier aber zu einseitig und bietet zu wenig Abwechslung. Für Männer wird eher wenig geboten, denn selbst die Tracks mit Sängern sind dann doch eher sehr hoch gesungen. Ob für euch etwas dabei ist, könnt ihr an dieser Grafik selbst erkennen:

Fazit

Wer sich von dem altbackenen Look des Spiels nicht abschrecken lässt und Spaß an der Songauswahl hat, bekommt in jedem Fall ein solides Sing-Spiel, was am Ende das Wichtigste rüber bringt. Man kann alleine oder gar mit bis zu vier Spielern singen und hat eine ausreichend große Auswahl an Spielmodi zur Verfügung.

Auf eine (zumindest langsam) wachsende Songbibliothek wie beispielsweise bei der Let's Sing-Reihe braucht man vermutlich nicht hoffen. Hier ist es schon schade, dass es so etwas wie bei Rock Band oder Rocksmith nicht gibt. Auch We Sing Pop wird diese Lücke nicht schließen.


Bewertung

Pro

  • Original Songs und Musik-Videos
  • Verschiedene Spielmodi für bis zu vier Spielern

Contra

  • Altbackener Look
  • Schlechte Videoqualität
  • Langweilige Musikauswahl

Grafik 5 von 10
5/10
Sound 7 von 10
7/10
Umfang 7 von 10
7/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
Spielspaß 6 von 10
6/10
Technik 6 von 10
6/10
6

1 Kommentar

RagnaroekGER So, 26.11.2017, 20:52 Uhr

Bei dem tanzen und singen Gedüse was du so testest, bin ich echt froh, dass du nicht mein Nachbar bist. :D

PS: Wenn mal ein "We sing Pagan-Metal" in den Startlöchern ist, unbedingt Bescheid geben!