
Achja, die guten 90er... Als Zeichentrickserien anfingen und die gelben Freunde aus Springfield plötzlich in aller Munde waren. Das erste Videospiel zu den Simpsons, das 1991 von Konami erschien, das Simpsons Arcade Game, gibt es jetzt gute 20 Jahre später als Arcadespiel für eure Xbox 360. Ob das Spiel auch heute noch mit aktuellen Spielen mithalten kann und wie genau das Gameplay dieses alten Spielhallenklassikers funktioniert, haben wir für euch in unserem Test herausgefunden.
Grafik
Retro heißt Retro - und dabei bleibt's. Die Grafik wurde nicht angepasst und ihr spielt auch im klassischen 4:3 Format. Das hat seinen Charme und passt auch zum Spiel, sowie der Serie. Die Zeichentrickfiguren haben hohen Wiedererkennungswert; jener leidet auch keineswegs unter der 2D-Darstellung. Besonders cool ist die für 1991 bereits hohe Detailvielfalt und die vielen Charaktere, die im Spiel vertreten sind. Sicher - vieles ist pixelig. Aber das nimmt man als Simpsonsfan gerne in Kauf... und wird mit kunterbunten Levels voller Liebe zum originalgetreuen Detail belohnt. Man muss sich aber mit diesem Oldschool-Look anfreunden können, ansonsten wird man schnell seinen Spaß verlieren.
Sound
Kratzig, simpel und sehr alt. So klingt es, wenn ihr Das Simpsons Arcadespiel zockt. Auch hier gilt wieder: Wer mit dem Retrocharme umgehen kann und es mag, der wird vollends bedient. Für alle anderen heißt es: Oh Gott! Dieses Midi-Gedudel kann ja kein Mensch ertragen! Die Hintergrundmusik kann teilweise schon etwas nervig sein. Allerdings hat man sich auch hier die Mühe gegeben und bietet reichlich Abwechslung - auch wenn das Ohr nicht mit einem großen Orchester verwöhnt wird.
Story
Der böse Mr. Burns und der fiese Mr. Smithers! Letzterer klaut nämlich einen großen Diamanten für seinen Chef. Doch als Maggie Simpsons plötzlich den Diamanten mit ihrem Schnuller verwechselt sieht sich Smithers gezwungen, das kleine Baby zu entführen. Und auf geht der Kampf gegen Smithers und seine Handlanger! Das Spielprinzip ist fortan einfach: Kämpft euch von Level zu Level, mit gelegentlichen Bossen oder Minispielen zur Ablenkung. Zur Verfügung steht die komplette Simpsonsfamilie: Marge (benutzt ihren Staubsauger als Waffe), Homer (tritt und schlägt), Bart (schlägt mit seinem Skateboard) oder Lisa (benutzt ihr Springseil als Peitsche).
Umfang
Abgesehen von der kleinen Größe von 21 MB (Spiele brauchten damals einfach weniger Platz) ist aber auch die Spieldauer leider nicht sehr hoch. Wenn ihr euch in das Spiel hineinkniet und fleißig zockt, seid ihr in einer halben bis maximal einer Stunde durch. Die 8 Level beinhalten keine großen Überraschung, auch wenn sie abwechslungsreich sind. Danach ist das Spiel vorbei und ihr könnt das Ganze auf's Neue anpacken! Für satte 800 MS Points (circa 9,90 EUR) erwarten wir da schon ein bisschen mehr! Was ist eigentlich aus der Möglichkeit geworden, solche Spiele für 400 MS Points anzubieten? Bei so einem alten Schinken mit so wenig Umfang wäre sogar das mehr als fraglich - aber zumindest noch vertretbar.
Spielspaß
Dass das Spiel damals für jeden Neuversuch Geld kassiert hat, ist klar. Aus diesem Grund werdend die Spiele aus der Arcadezeit wohl auch so verdammt schwierig gewesen sein. So muss man richtig viel Zeit und Geld hineinstecken, um weiterzukommen. Das Simpsons Arcade Game ist ebenfalls sehr schwer. Durch das teils verzwickte Gameplay und die manchmal schwer abzuschätzende Kollisionsabfrage wird das Ganze noch etwas gesteigert. Sicherlich - das Spiel kann Spaß machen und fesseln; besonders eingefleischte Fans der Serie und Liebhaber dieser Art von Beat'em Up. Aber das Spielprinzip ist für heutige Spieler etwas zu simpel und zu schwer zu gleich...
Gameplay
Wie viele Beat'em Ups dieser Generation spielt sich auch das Simpsons Arcade Game gleich. Von links nach rechts bewegt ihr euch kämpfend von Level zu Level. An sich könnt ihr nur angreifen und springen. Dies könnt ihr auch zu Angriffen kombinieren. Es ist aber teilweise schwierig abzuschätzen, auf welcher Höhe ihr eure Gegner treffen könnt. Denn ihr müsst EXAKT auf der gleichen Höhe sein, ansonsten verfehlt ihr. Und dank hohem Schwierigkeitsgrad (der zwar anpassbar, aber stets relativ hoch ist) sind die Gegner zäh!
Abgesehen von dem Standardgameplay, das sich durch das komplette Spiel zieht, gibt es ab und zu kleine Minispiele, in welchen ihr so schnell wie möglich eine Taste drücken müsst. Das sorgt für Abwechslung, ist aber nicht sehr anspruchsvoll.
Multiplayer
Was das Simpsons-Spiel aber von anderen Beat'em Ups aus der Zeit der frühen 90er unterscheidet, ist das Kombinieren von Attacken mit Partnern! Der Multiplayer zeichnet sich hier aus. Mit bis zu 3 Freunden könnt ihr antreten, das Spiel wird dadurch auch deutlich leichter! Hinzu kommt, dass zwei Kämpfer ihre Attacken kombinieren können und sich dadurch neue Gameplaymöglichkeiten eröffnen. Der Mehrspielermodus ist definitiv das, was das Spiel so interessant macht. Zu viert ist es am spaßigsten, sich durch die verschiedenen Level durchzukämpfen.
Fazit
Retro bleibt Retro, und das gefällt nicht jedem Gamer.
Das Simpsons Arcade Game von 1991 hat etwas an Schmelz und Charme verloren über die Jahre - da muss man eigentlich schon ein Hardcore Arcadespieler sein, um damit zurecht zu kommen. Oder ein Simpsonsfan - denn das Spiel beinhaltet beindruckend viele kleine Details der Serie von der Familie aus Springfield.
Pixelige Grafik, kratzige Musik, einseitiges Gameplay und ein hoher Schwierigkeitsgrad sind Elemente, die nicht gerade für das 20 Jahre alte Spiel sprechen.
Der Multiplayer macht zwar Spaß, aber auch hier ist das Spiel in knapp einer halben Stunde (maximal in einer Stunde) durchgespielt. Da sind die 800 MS Points in andere Spiele definitiv besser angelegt...