
Der Igel hat es in Sega Zeiten weit gebracht: Sonic the Hedgehog ist mittlerweile jedem Videospieler ein Begriff. Mit "Sonic the Hedgehog 3" erwartet uns für die Xbox 360 ein Sega ,,Vintage" Spiel - ein Klassiker aus den frühen Anfängen des Publisher- und Entwicklerriesen. Wie das alte Spiel für den Mega Drive sich in Xbox Live Arcade Manier schlägt, haben wir für euch getestet.
Grafik
Naja... grafisch kann man hier nicht allzu viel erwarten. Die Pixel sind sichtbar, eine hohe Auflösung und HDTV helfen da auch nicht. Wer sich die Screenshots ansieht, weiß, wovon ich rede. Allerdings muss man Sonic 3 etwas lassen: Stil hat das Spiel schon irgendwie. Mit verschiedenen, einzigartigen Charakteren (damals das erste Auftreten von Knuckles), vielen unterschiedlich gestalteten Level und einer zumindest farblichen Vielfalt hebt sich das Spiel doch zumindest von andern Sega Klassikern ab. Auch der neue 3D Modus, der in Spezial-Stages verwendet wird, war für die Mega Drive Zeit eine Revolution - war man doch das 2D gewöhnt. Dennoch: Dem Spiel ist sein Alter deutlich anzumerken, ein Retro-Gefühl kommt nur bei Fans des Klassikers auf.
Sound
Ah, das tut gut... Oder auch nicht. Kratziger Sound, einfache Midi-Musik und ein Knirschen und Knacksen, wenn etwas explodiert. Der Sound von damals lässt sich mit Dolby Surround Spielen von heute einfach nicht mehr vergleichen. Der Charme der guten alten Musik bleibt, aber sonst stört die Soundausgabe heutzutage nur noch. Besonders die Soundeffekte wie Zertrümmern von Wänden, das Feuern einer Laserkanone oder ein loderndes Feuer sorgen für etwas trübe Gesichter beim Spieler. Auch wenn man dem Original treu bleibt - man muss sich eingestehen, dass diese Sounds eine Zumutung für jeden Spieler einer Xbox 360 sind.
Story
Was die Story selbst angeht, so hier nur ein kleiner Überblick: Nach dem in Sonic 2 Dr. Robotnik besiegt wurde, stellte sich heraus, dass er es doch geschafft hatte, ein wenig angeschlagen zu überleben. Auf der Suche, sein ,,Death Egg" zu reparieren, stößt er auf den mystischen Master Emerald. Sonic und Tails versuchen dies natürlich zu verhindern und versuchen, möglichst viele Chaos Emeralds vor Dr. Robotnik zu finden. Auf der Suche nach diesen Chaos Emeralds und dem ewigen Kampf mit Widersachern hat Dr. Robontik auch noch einen weiteren Igel, Knuckles, auf Tales und Sonic gehetzt, um sie noch weiter aufzuhalten. Die Story ist knapp, Standard und nicht sehr einfallsreich - dennoch macht das Spielprinzip Spaß.
Umfang
Sonic 3 enthält eine mehr oder weniger lange Spieldauer, was den Singleplayer angeht. Für ein doch primitives Spiel ist man meist eine lange Zeit beschäftigt, die Levels abzuschließen, da es doch ein knackiger Schwierigkeitsgrad ist. Dem entgegen kommt die Speicher-Funktion, welche die Original-Gameplay Zeit enorm verkürzt. Dank des Xbox Live Arcade Portierung ist es so nämlich möglich, an jeder Stelle des Spiels zu speichern. Obermotze mit verschiedenen Kampf-Phasen sind somit ein Leichtes.
Den Umfang etwas erweiternd, aber nicht grundlegend, ist ebenfalls ein kleiner Multiplayer, der das Ganze auflockern soll. Man kann die Story-Mission zu zweit spielen, oder kleine Rennen veranstalten. Alles in allem ist das Spiel zwar kein Umfang-Hammer, aber dafür für Sonic-Fans ein erneuter Spaß - man will ja schließlich jeden Chaos Emeralds und auch die letzten versteckten Geheimnisse in den großen Levels finden! Zum Preis sei gesagt: 400 MS Points scheinen günstig, allerdings muss man bedenken, dass man für ein 15 Jahre altes Spiel immer noch gute 5 EUR bezahlt.
Spielspaß
Natürlich macht Sonic Spaß - aber wer das klassische Jump'n Run nicht mag, wird mit diesem Titel nicht warm werden. Für Neulinge des Genres ist auch sicher die nicht komplizierte, aber zappelige Steuerung gewöhnungsbedürftig. Der Igel rutscht mal da, mal dorthin. Mal entscheidet ein Pixel, ob man den Gegner mit den Spikes besiegt oder ob man alle seine Ringe verliert, weil man in einen seiner Zacken geraten ist. Der Spielspaß ist also mit Grenzen zu genießen. Sonic Fans mögen das klassische Gameplay, Neulinge finden das Spiel zu schwer - es ist ein heikler Streit.
Gameplay
Sonic 3 führt das Gameplay seiner Vorgänger fort und kann als klassisches 2D Jump'n Run bezeichnet werden. Wobei es im Nachhinein so scheint, als hätte man etwas zu viel Jump und etwas zu viel Run in dieses Sonic eingefügt. So ist doch der Hauptspaß an Sonic Spielen normalerweise der Geschwindigkeitsrausch und das möglichst schnelle und fehlerfreie Abschließen einer Spielpassage. Doch in Sonic 3 muss man öfters rückwärtsgehen, von Plattform zu Plattform springen, höhere Ebenen erreichen. Der Spielfluss ist etwas gestört - besonders wenn man sich auf die Suche nach Sammelobjekten wie den Chaos Emeralds begibt. Da kann man schon ein Weilchen durch den Level laufen, bis man denn nun endlich das gefunden hat, wonach man sucht.
Viele Neuerungen gibt es in punkto Gameplay nicht: Sonic hat die Möglichkeit sich an schwingenden Leitern sowie seinen Gefährten Tails zu hängen und somit gefährliche Hänge zu überqueren. Außerdem gibt es viele Wasserpassagen und Special-Stages mit 3D Spielmodus. Alles in allem hat man hier aber ein klassisches Sonic mit Loopings, Rampen und viel Tempo, wenn auch weniger als gehofft.
Multiplayer
Schwach, schwach... Hier hätte man definitiv auf einen Mehrspieler-Modus verzichten sollen. Das, was Sonic 3 bietet, ist nämlich nicht sonderlich spannend (auch, wenn man jeweils die Möglichkeit auf ein lokales oder Xbox Live Spiel hat). Die eine Möglichkeit ist, die Story-Line sozusagen im ,,Ko-Op" zu spielen. Dies ist jedoch absolut schlecht und blöd umgesetzt worden. Derjenige, der Sonic kontrolliert spielt durch das Level, während der andere als Tails hinterherhinken muss. Sobald Tails aus dem Bildschirm verschwunden ist (kein Split-Screen!), kommt er irgendwann wieder automatisch dazu geflogen. Ob Tails besiegt wird oder nicht spielt keine Rolle, er taucht immer wieder auf. Somit ist der Nutzen von einem menschlichen Tails-Mitspieler gleich null und es macht überhaupt keinen Spaß.
Der andere Multiplayer-Mouds sind Rennen. Hier geht es in ein paar kleinen Strecken darum, möglichst schnell 5 Runden zu absolvieren. Dies kann eine gewisse Zeit Spaß machen, hat man allerdings alle Strecken durch wird es langweilig. Sonst bietet man über Xbox Live noch Bestenlisten und ein paar Special Features in den Boni, wenn man Sonic 1 oder Sonic 2 ebenfalls auf seiner Festplatte hat.
Fazit
Sonic 3 ist totaler Durchschnitt. Kein Spiel, das man jedem empfehlen muss, aber auch nicht das schlechteste Xbox Live Arcade Spiel. Wer Sonic mag und auf das alte Gameplay steht, kann hier bedenkenlos zugreifen. Die Aufmachung des Klassikers ist gewohnt gut. Allerdings sollten Neulinge im Sonic-Genre aufpassen, dass sie von dem manchmal etwas höheren Schwierigkeitsgrad nicht frustriert werden und auch die alte Technik in Kauf nehmen. Des besonders letzteres ist ein Manko, das nicht aufzubessern ist. Der Charme des Spiels würde sonst verloren gehen - auch wenn es gleichzeitig sein größtes Problem ist.
An die Sonic Fans sei gesagt: Ein weiterer Titel, der für den Preis okay ist. An alle anderen: Besser Probe spielen - die alten Spiele aus der Sega Vintage Collection sagen nicht jedem zu.