Page

Seit dem 10.10.2014 ist der vierte Teil der Skylanders Saga erhältlich und mit jedem neuen Teil wurde das Spiel abwechslungsreicher und durch diverse neue Figuren und Gebiete erweitert. Im neuesten Teil Skylanders Trap Team soll das Spiel noch spaßiger werden und eine nette Neuerung bieten, die den Spielspaß erhöhen soll. Wie sich der neueste Ableger in der Next-Gen-Version schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.

Kaos sorgt für Unruhe in Skylands!

Der Erzfeind der Skylanders Kaos hat im neuen Ableger richtig zugeschlagen. Um die Skylanders zu besiegen, hat er die ganzen Bösewichte aus dem Wolkenknackergefängnis befreit, damit sie ihm als Dank für die Befreiung unterstützen, die Skylanders auszulöschen. Jedoch ging der Plan nicht auf und die 50 Schurken haben sich nach ihrer Befreiung gegen Kaos gestellt und ihn gefangen genommen und verspottet. Unsere Aufgabe ist es nun, die ganzen Schurken zu verhaften. Nachdem das Gefängnis, welches aus dem magischen Traptanium gebaut ist, in die Luft geflogen ist, wurden zahlreiche Splitter in Form von Fallen durch das Land gestreut. Diese Traptanium Fallen helfen euch, die ganzen Schurken wieder einzufangen und Kaos zu besiegen, bevor es zu spät ist. 

Technisch ein weiterer Schritt nach vorne

Activsion brachte mit einer einfachen Idee ein geniales Spiel heraus, welches jung und alt in einen Sammelwahn bringt. Denn die Idee, eine Figur auf ein Portal zu stellen, damit diese dann auf dem Bildschirm erscheint, war revolutionär in der Gaming Abteilung. Um den Trend fortzusetzen, versucht Activision das Spiel mit einigen Extras zu erweitern. Eine "revolutionäre" Neuerung im neuen Skylanders-Teil sind die Traptanium-Fallen, welche es euch ermöglichen, die entkommenden Schurken einzufangen. Doch wer sich denkt "Na toll, ich kann damit nur Schurken einfangen" hat sich getäuscht, denn nachdem ihr bei einem actionreichen Bosskampf euren Gegner besiegt und in die entsprechende Falle (davon gibt es diverse mit verschiedenen Typen, da man einen Pflanzen-Gegner nur mit einer Pflanzen-Falle usw. einfangen kann) gesteckt habt, könnt ihr den eingefangen Schurken im Spiel als weitere Spielfigur benutzen, um verschiedene Gebiete zu erforschen oder zu kämpfen.

Jedoch ist leider die Spielzeit mit dem Schurken auf rätsehlafter Weise auf sehr kurze Zeit beschränkt. Toll wäre es gewesen, wenn man den Schurken wenigstens 10 Minuten benutzen könnte. Die Idee mit den Fallen scheint deshalb noch nicht ganz so ausgereift und eher als "gehypte" Neuerung. Ein weiteres Extra sind die eingebauten Lautsprecher im Portal. Sobald ihr eine Traptanium-Falle im Portal eingesteckt habt, hört ihr den Schurken aus dem Lautsprecher heraus etwas sagen. Dieser gibt während ihr spielt witzige Kommentare ab und ermöglicht ein besseres Gamefeeling. Das Portal sieht nun auch besser aus als das Vorgängermodell, da es nun ästhetischer aussieht und nicht mehr wie ein runder Klotz wirkt. Ebenfalls ein nettes Extra im neuen Skylanders Teil ist, dass man die Spielfiguren aus den letzten Teilen ohne Probleme benutzen kann. So kommen die Sammler der letzten Skylandersteile auf ihren vollen Genuss.

Schnapp (Kauf) sie dir alle!

Um auf den vollen Spielgenuss zu kommen, ist es leider notwendig, sich weitere Figuren und Traptanium-Fallen zu kaufen. Ohne weitere Figuren oder Fallen ist es nicht möglich, das Spiel komplett durchzuspielen, da einige Gebiete versperrt sind und nur mit der dementsprechenden Elementfigur bzw. Falle freizuschalten sind. Neueinsteiger haben so unter anderem das Problem, dass sie vor einem Portal stehen und man den Satz hört: "Nur ein Trap Master-Skylander mit dem Element Feuer kann dieses Portal öffnen". Nachdem man sich die eigenen Figuren im Starterkit anschaut, stellt man mit Entsetzen fest, dass die Figur fehlt und man wohl oder übel ins nächste Geschäft rennen muss, um im Spiel voran zu kommen. Sammelfüchse unter euch werden daran Freude haben.

Es gibt die altbekannten acht Elemente: Leben, Feuer, Wasser, Magie, Luft, Erde, Gespenst, Technologie. Durch das Starterkit erhält man einen Wasser Trap Master-Skylander und einen Leben-Skylander. Darüberhinaus erhaltet ihr eine Wasser und Leben Falle, um feindliche Schurken einzufangen. So kommen Neueinsteiger, die Skylanders Trap Team komplett erleben wollen, nicht drum herum, weitere Figuren und Fallen zu kaufen, die das Spiel schnell zum Geldfresser entwickeln. Denn eine Trap Master Figur kostet 14,99EUR und ein 3er Fallen Set mit einer Geist, Feuer und Luft Element kostet ebenfalls 14,99EUR. So muss man, um das volle Spielerlebnis zu erhalten, mindestens 100EUR inkl. Starterpack investieren.

Technisch gesehen das beste Syklanders

Neben den neuen Eigenschaften des Portals mit den Fallen und den Lautsprechern, die das Spielerlebnis schöner gestalten, und den witzigen Kommentaren der Schurken kann sich die Grafik und die Akkustik ebenfalls sehen lassen. Denn die unzähligen Gespräche, die im Englischen sehr gut und im Deutschen zumindest teilweise überzeugen, sorgen mit diversen Sprüchen der Schurken auf das Spielgeschen stets für einen Lacher oder zumindest einen Schmunzler. Kleine Kinder kommen definitv auf ihre Kosten, da das Spiel überwiegend für die jüngere Generation entwickelt wurde. Grafisch hat Skylanders Trap Team zumindest auf der Xbox One einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Zwar haben wir immer noch eine starre Kameraeinstellung, die sich leider nicht verändern lässt, jedoch haben sich die Grafiker viel Mühe gegeben, denn die entsprechenden Bildausschnitte wurden aufgemotzt, sodass sich das Spiel grafisch sehen lässt. Was beim Spielen etwas negativ aufgefallen ist, dass die Giants im neuen Ableger klein ausfallen und nicht leicht von den normalen Figuren ingame zu unterscheiden sind. Die Spielfiguren wurden aber ingesamt liebevoll gestaltet und haben eine coole Comicgestaltung.

Spielumfang

Nachdem ihr in der Story die 18 Level schnell durchgespielt habt, benötigt ihr dennoch noch einige Anläufe, um alle 100 Sterne einzusammeln. Neben der Story bieten euch die Entwickler zur Abwechslung Arenakämpfe an. Darüberhinaus habt ihr die Möglichkeit, 10 Tower Defense Spiele bei den Kaos Herausforderungen abzuschließen. Dabei müsst ihr sage und schreibe 100 Angriffswellen überstehen, um 50 zusätzliche Sterne zu erhalten. Leider bietet uns der neue Teil keinen Multiplayermodus an, sodass man weiterhin nur im Koopmodus auf einem Fernseher die Schurken jagen kann.

Storymässig haben die Entwickler im neuen Teil leider einen Schritt zurück gemacht. Die Story bzw. die Dialoge, die eine neue Mission oder Herausforderung einleiten, sind eher oberflächlich gestaltet. Der Hauptaugenmerk im neuen Teil liegt eher bei der neuen Fallentechnik und es hat den Anschein, die Story wurde dabei etwas vernachlässigt. Nicht desto trotz macht das Spiel enormen Spaß, da man ebenfalls jeden Skylander einzeln leveln kann und man in einem höheren Level entsprechende Eigenschaften, Extras und Attacken freischaltet. So bietet das Levelsystem eine erhöhte Langzeitmotivation für kleine und große Gamer.

Fazit

Die Erfolgsgeschichte von Skylanders geht in die vierte Runde. Wie ein Kleinkind freut man sich beim Öffnen des Starterpacks und nachdem man die Figuren in der Hand hält, will man das Spiel sofort starten, um mit den Figuren die Bösewichte zu jagen. Wenn man jedoch keine Spielfiguren der Vorgänger besitzt, wird einem mitten im Spiel der Spielspaß geraubt, da man plötzlich in der Story nicht mehr weiterkommt. Deshalb ist man mehr oder weniger gezwungen, sich weitere Fallen und Spielfiguren zu kaufen, um Skylanders voll und ganz zu genießen.

Wer bereits bei den Vorgängerversionen seinen Spaß hatte, kommt beim neuen Teil auf seine "Kosten", da man unter anderem die alten Figuren weiter benutzen kann und sich die Investition somit gelohnt hat. Ein großer Kritikpunkt sind wie bereits erwähnt die Kosten der neuen Figuren und Fallen, denn ohne mindestens weitere 30EUR schafft man es nicht, das komplette Spielgebiet zu erforschen.

Das Spiel ist ganz besonders kindergerecht gestaltet und ein absoluter Must-Have-Titel für Kinder, da man unter anderem zu Weihnachten oder Ostern die eigenen Kinder mit weiteren Spielfiguren oder Fallen beglücken kann. Für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich definitv die Investition und darüberhinaus ist das Spiel auch etwas für die ältere Generation und ermutigt bzw. bringt einen auch in einen Sammelwahn, damit man die komplette Welt erforscht und alle Figuren sammelt.


Bewertung

Pro

  • Abwechslungsreiche Minispiele
  • Kindgerechtes Spiel
  • Gefangene Schurken kann man spielen
  • Überzeugende Umsetzung des Gallensystems
  • Abwärtskompatibilität mit alten Figuren

Contra

  • Großer Bezahlaufwand durch weitere Figuren und Fallen
  • Oberflächliche Story
  • Nur eine Kameraperspektive
  • Fallensystem nicht ganz ausgereift

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

0 Kommentare