Page

Es ist Dezember in Deutschland, jedoch bleibt in weiten Teilen der Republik, der Schnee aus. Das macht nichts! Wer Lust auf Schnee hat, kann ihn sich ins Wohnzimmer holen. Die Rede ist vom neusten Forza Horizon 3 Download Content. Das Addon hört auf den Namen Blizzard Mountain und führt den Spieler in ein fiktives australisches Gebirge, in dem der Schnee Meter hoch liegt.

The weather outside is frightful

Das Addon startet rasant. An einem Hubschrauber hängend, wird der Spieler auf der Bergspitze in den Schnee geworfen. In einem ersten Rennen muss man vom Peak bis zum „Basiscamp“ im Tal fahren und bekommt hierbei einen ersten Eindruck über die Landschaft in Blizzard Mountain. Und der erste Eindruck hat es in sich! Während das „normale“ Australien schon zum Staunen bewegt, so ist die Landschaft in Blizzard Mountain noch malerischer! Sonnenuntergänge mit starkem Abendrot, strahlender Sonnenschein auf dem Gipfel oder auch mal der starke Schneesturm bei Nacht. All das sind wahnsinnig realistische Witterungsbedingungen, die das Addon auszeichnen. Aber es bleibt nicht nur bei der schönen Landschaft. Insgesamt erwarten den Spieler 50 neue Challenges, in Form von neuen Rennen wie Hill Climb (Berg auf), Descent (Berg ab) und Blizzard Rennen, Löffellistenherausforderungen sowie Blitzer, Blitzer- und Driftzonen und Gefahrenschilder. Hinzu kommen noch 5 neue Offroader. Nebst neuen Bonustafeln und Aussichtspunkten sind das die inhaltlichen Neuerungen. Hinzu kommen 500 weitere Gamerscore verpackt in 28 Erfolgen.

Der König des Berges

Genug der harten Fakten. Ziel des Addons ist es ausreichend Sterne zu sammeln um am Königsmacher Rennen teilnehmen zu können. Dieses große Turnier nennt sich „König von Blizzard Mountain“. Insgesamt können 160 Sterne errungen werden, ab 100 Sternen darf man am Königsmacher Rennen aber schon teilnehmen. Ähnlich wie das Goliath Rennen, welches im Hauptspiel einmal um die Insel geht, führt das Königsmacher Rennen in einer großen Runde durch das Gebirge von Blizzard Mountain. Der Verlauf des Addons ist in verschiedene Runden eingeteilt. Alle zehn Sterne werden neue Events bzw. Herausforderungen freigeschaltet. An dieser Stelle sei angemerkt, dass es sich durchaus lohnt alle 160 Sterne zu holen. Wer 100% der Sterne errungen hat, wird mit einem Horizon Edition Fahrzeug beschenkt. Welches möchten wir an der Stelle nicht verraten.

Die Challenge in der Challenge

Eine tolle Neuerung innerhalb dieser Rennen sind die zusätzlichen Challenges. Jedes Rennen in Blizzard Mountain bringt bis zu drei Sterne ein. Wieso nur bis zu?! Naja ganz einfach. Die Rennen beinhalten Challenges, die es zu erfüllen gilt. Für den Abschluss und den Sieg eines Rennens gibt es schon mal jeweils einen Stern. Der dritte Stern ist oft schon ein Stück schwieriger zu bekommen. Beispielsweise müssen für den dritten Stern insgesamt 8.000 Fähigkeitspunkte errungen werden, oder es müssen drei Gegner im Drift überholt werden um drei Mal die Angeber Fähigkeit zu bekommen. In einigen Rennen ergeben sich für geübte Fahrer die drei Sterne von ganz alleine, bei anderen muss man jedoch durchaus hart dafür arbeiten. Dies ist eine tolle Neuerung und sorgt für Abwechslung beim Rennen fahren. Die Gefahrenschilder sind, im Vergleich zu den in der normalen Kampagne, noch krasser. Dies passt hervorragend zum Stil des Addons.

Auf der technischen Seite sind die Änderung allerdings recht mau. Die im Hauptspiel bereits verfügbaren Offroad Reifen werden in Blizzard Mountain automatisch in Winterreifen mit kleinen Spikes umgewandelt. Das war es dann auch schon. Offen gestanden hätte Turn10 da noch etwas mehr bringen können. Wer an den Storm Island DLC von Forza Horizon 2 denkt, wird sich erinnern dass dieser DLC die Geländereifen sowie Offroad-Federung erst mit ins Spiel gebracht hat. Aber gut, in Blizzard Mountain ist die technische Neuerung eher mau.

Fazit

Blizzard Mountain macht als DLC alles richtig. Mit einer Landschaft wie sie abwechslungsreicher kaum sein könnte, neuen Challenges und neuen Fahrzeugen schlägt das Addon voll ein. Wer Forza Horizon 3 besitzt und  auch gerne mal abseits der Straße fährt, kommt um Blizzard Mountain nicht drum herum.

Erhältlich ist der DLC zum Preis von 19,99€. Besitzer des Erweiterungspaßes bekommen den DLC kostenlos. Besonders toll ist, dass das Addon nicht nur eine neue Kulisse darstellt, sondern dem Spieler auch wirklich neuer Content geboten wird. Wer Blizzard Mountain bis zum letzten Stück „zu Ende“ spielt bekommt für seine knapp 20€ so einiges geboten. Für den DLC gibt es eine klare Kaufempfehlung von mir!


Bewertung

Pro

  • Malerische Landschaft
  • Gelungenes Thema
  • Tolle Atmosphäre
  • Innovative "Challenge in a Challenge" als Neuerung

Contra

  • Zu wenig themenbezogene Tuningmöglichkeiten

Umfang 8 von 10
8/10
Content 8 von 10
8/10
Preis / Leistung 9 von 10
9/10
Atmosphäre 10 von 10
10/10
XBU-Gold-Award
9

0 Kommentare