Page

Mit Assassins Creed Brotherhood liefert der Publisher Ubisoft das nunmehr dritte Abenteuer rund um Rache, Ehre und die Assassinen. Nachdem die Entwickler zwischen dem ersten und dem zweiten Abenteuer zwei Jahre mit der Entwicklung verbracht haben, stellt sich natürlich schnell die Frage, ob Assassins Creed Brotherhood einfach nur ein schneller Abklatsch bzw. übergroßer DLC ist oder ob sich Brotherhood als vollwertiges Spiel beweisen kann. Wir haben uns bereits vorab auf den harten Weg der Assassinen gemacht und sind der Verschwörung der Borgia auf den Grund gegangen.

Das Leben könnte so einfach sein...

Wer das Ende von Assassins Creed 2 zu Gesicht bekam, der wusste recht schnell - So endet ein Spiel nicht! Und so ist es nicht verwunderlich, dass wir in Assassins Creed Brotherhood gleich zu Beginn unseren Helden Ezio Auditore wieder treffen. Er hat es sich offensichtlich in den letzten Jahren gut gehen lassen. Ein wenig hier ein wenig dort die ein oder andere Kurtisane und das Leben ist einfach schön für Ezio, der nun mit Reife eher im Hintergrund agiert und nicht mehr aktiv am Geschehen teilnimmt.

Bis zu jenem Tag, an dem die Truppen unter der Führung Cesare Borgio die Heimatstadt von Ezio - Monteriggioni  angreifen. Dies ist nun der Punkt an dem ihr die Kontrolle übernehmt und die Verteidigung der Stadt in die Hand nehmt. In diversen Action Sequenzen arbeitet sich Ezio bis an die Stadtmauer hervor und nimmt mit Hilfe einer Kanone die anrollenden Belagerungstürme unter Beschuss und sorgt mittels Volltreffer für das Einstürzen desselbigen. Assassins Creed Fans werden in diesen ersten Minuten erschrocken sein, denn das was man sieht und spielt, hat so gar keine Ähnlichkeit mit den bisherigen Abenteuern. Doch zum Glück werdet ihr bereits kurz darauf einen Grund bekommen, selbst die Assassinen Kutte über zu streifen und Rache zu nehmen. Rache an den Borgia´s, da die in der Zwischenzeit die volle Kontrolle über Rom übernahmen.

Kutte, Dolch und Wut im Bauch

Im weiteren Verlauf des Reviews wollen wir euch Einblicke in die Story sowie die Hintergründe weitestgehend ersparen, damit ihr selbst herausfindet, wie die Waben miteinander verbunden sind. So gelangt ihr anno 1503 in die Stadt riesige Rom. Das Attribut riesig ist hier wörtlich zu nehmen. Während die Geschichte der Vorgänger jeweils in unterschiedlichen Städten und Arealen spielte, so bietet euch Assassins Creed Brotherhood das Leben in einer gewaltigen Stadt. Die Entwickler schufen ein virtuelles Rom, dass neben unterschiedlichen Gebäuden, Vegetation und Bewohnern eine unglaubliche Lebhaftigkeit versprüht. Vorbei sind die Momente, an denen man das Gefühl hatte, die Stadt bereits fertig erkundet und jeden Winkel gesehen zu haben. Das verfügbare Spielareal ist größer als die gesamte spielbare Fläche von Assassins Creed 2.

Auch die Anzahl an Aktionen und Nebenmissionen wurde merklich erhöht. Nahezu an jeder Ecke gibt es irgendwas zu sehen oder zu erledigen. Die aus den Vorgängern gewohnte Karte und deren Ausschnitt am unteren Bildrand sind ständig gefüllt mit Symbolen. Hier lässt sich schnell und einfach verweilen, wenn man gerade nicht dem Haupotstrang der Story folgen mag. Diese ist wie bereits gewohnt in unterschiedlichen Missionen unterteilt.

Ebenfalls nicht neu - Diverse Missionen schließen sich zu einer Sequenzen zusammen, denn wir wollen nicht vergessen, die Abenteuer von Ezio erleben wir weiterhin im Animus, der es uns ermöglicht, die in der DANN gespeicherten Erlebnisse unserer Vorfahren zu erleben und zu verändern. Neu hinzugekommen ist nun, dass man den Animus für einen kurzen Zeitraum verlassen und sich diversen Trainingsmissionen widmen kann.

Erledigt ihr euere Aufgabe zufrieden stellend, wird die DNA Sequenz mit der Erinnerung synchronisiert und die nächste Sequenz schaltet sich frei. Neu fügten die Entwickler den einzelnen Missionen Sekundärziele hinzu. So wird bei erfolgreichem Abschluss der Mission die Sequenz ,,nur" zu 50% synchronisiert. Wer eine 100%ige Synchronisation erreichen will, der muss auch diese Sekundärziele erfolgreich erfüllen. Diese sind unterschiedliche gestaltet und erhöhen auf indirekte Weise den Schwierigkeitsgrad. So gilt es Gegner zu verfolgen, ohne den Boden zu berühren oder unentdeckt einen Gegner von einer Bank aus zu eliminieren.

Agil wie nie zuvor

Assassins Creed Brotherhood nutzt eine erweiterte Engine des Vorgängers. Damit dürfte klar sein, dass sich die Kletter- und Akrobatikeinlagen von Ezio weiterhin smooth anfühlen und optisch ansprechend aussehen. An vielen Stellen konnten die Entwickler jedoch weiter an der Grafik- wies auch an der Animationsschraube drehen und viele Details nochmals verbessern. Besonders positiv fällt jedoch auf, dass das Gameplay selbst sich nicht grundlegend verändert, aber dennoch verbessert hat.

Wie bereits beim Wechsel von Assassins Creed zum zweiten Teil fühlt sich das Klettern und Kraxeln nochmals weicher und flüssiger an. Die ein oder andere Neuerung - wie Aufzüge - sorgen auch in Brotherhood für Abwechslung und vorrangig für ein schnelles fortkommen, dass auch benötigt wird, denn obwohl die Stadt sich erheblich vergrößert hat, hat sich die Anzahl der Verstecke etwas verringert. Man sollte also immer mit Bedacht vorgehen.

Alternativ steht Ezio natürlich auch der offene Kampf zur Verfügung. Dieser wurde maßgeblich von den Entwicklern verändert. Nicht nur die Grafik sowie die Dynamik der Kämpfe wurde verbessert auch die Möglichkeiten zu effektiven Kombinationen. So ist es Ezio nun möglich, Nah- und Fernkampfwaffe zur gleichen Zeit zu nutzen und passend zu kombinieren. Während sich viele der Kämpfe flüssiger und leichter anfühlen, wurden dem Spiel dennoch aggressivere Gegner hinzugefügt. Wahrscheinlich ist es nun das verbesserte Balancing, dass beide Parteien aggressiv vorgehen, dass diese Kämpfe nun dynamischer und effektiver macht. Neben den klassischen Kämpfen kann Ezio nun auch auf dem Pferd Kampfaktionen ausführen. Das ist sehr nützlich, da oftmals weite Strecken von einem zum anderen Stadtgebiet zurückgelegt werden müssen und auch Gegner nun in der Lage sind, Angriffe vom Pferd zu starten.

Seite

 

Fazit

Wer zunächst glaubte, dass Assassin's Creed Brotherhood nur ein übergroßer Downloadcontent sei, darf sich nun entspannt zurücklegen und sich auf ein weiteres Assassins Creed Abenteuer freuen. Sicherlich ist Brotherhood kein vollständiges Assassins Creed 3, dennoch ist die Story umfangreich und abwechslungsreich genug, um ein eigenständiges Spiel zu sein.

Hinzu kommen viele neue Facetten und das verbesserte Gameplay in einer überwältigend großen und belebten Stadt. Natürlich wird man weiterhin die gleichen Sprüche der Bewohner an den unterschiedlichen Stellen hören, aber Assassins Creed Brotherhood ist ein klarer Fortschritt mit Daseinsberechtigung. Wer Assassins Creed 2 mochte, dürfte Assassins Creed Brotherhood lieben und wird ihm schnell verfallen.

Grosses Manko der Reihe war bisher sicherlich für viele Spieler die Frage nach der Langzeitmotivation und dem Wiederspielwert, denn nicht jeder Spieler liebt es, sich Stundenlang auf die Suche nach Sammelstücken zu machen und so weitere Zeit in der Spielwelt zu verbringen.

Hier setzt der Mehrspielermodus ein, der Assassins Creed Brotherhood eine neue Spieltiefe vermittelt. Hier waren die Entwickler mit Verstand, Herz und Weitblick am Werk, denn es wurde nicht ,,einfach nur" ein Mehrspielermodus hinzugefügt, sondern durch ein komplettes Rangsystem mit Fähigkeiten, Perks und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Spielcharakters ein eigenständiger - bisher fehlender - Block hinzugefügt, der auch alleine über viele Stunden beschäftigen kann. Diese weitsichtige Implementierung des Mehrspielermodus krönen wir mit dem XBoxUser Special Award.


Bewertung

Pro

  • Mehrspieler erwartet sicher noch DLCs
  • Rom - Rom - Rom - Einfach riesig!
  • Verbessertes Gameplay
  • Spannender Mehrspielermodus

Contra

  • Weiterhin zu wenig Sprachsamples
  • Hintergründe für Neueinsteiger möglicherweise unklar

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award

41 Kommentare

shakedalic Fr, 07.01.2011, 22:57 Uhr

Ostzocker schrieb:
Ist es sinnvoll, erst "Leonards Maschinen" abzuschließen, d.h. alle Leo Missionen, und dann erst Hauptstory oder is das egal?
Haben die Leo Missionen auswirkungen auf den weiteren verlauf?



Kannst ja alle Missionen im DNA nochmal spielen und deshalb kannste Dein Zeitmanagement so gestalten, wie es Dir in den Kram passt.
Der einzige Erfolg, den Du vor beenden der 9. Sequenz machen musst, ist Staub zu Staub. Bei diesem Erfolg brauchst Du auch nicht alle Artefakte, sondern eins reicht

TaubeColt Fr, 07.01.2011, 12:34 Uhr

PinkyR schrieb:
Wenn du von Teil 1 zu Teil 2 keine Veränderungen gemerkt hast ist dir nicht zu helfen. Teil 1 fand ich so langweilig das ich es nicht durchgespielt habe.

Teil 2 war Bombe genauso wie brotherhood

Dito..Habe bei Teil 1 auch nur 200 gamerscore und beim 2.Teil die 1000 weil das Spiel einfach so gut ist. Brotherhood fand ich ebenfalls super gut!!!

DarthYoda999 Fr, 07.01.2011, 11:48 Uhr

Du kannst diese Missionen aufjedenfall auch noch am Ende machen, du kannst glaube ich neue Waffen und Gegenstände wie z.B. einen Fallschirm welcher für einen Erfolg gebraucht wird freischalten.

Achja, man kann AC:B nicht als "Geldmacherei" bezeichnen, es ist eine Fortsetzung einer Geschichte die kleine Lücken schliesst und die Toren für Teil 3 öffnet.
Wäre ja auch doof in Teil 3 wieder dort zu spielen.

Ostzocker Fr, 07.01.2011, 11:47 Uhr

Ist es sinnvoll, erst "Leonards Maschinen" abzuschließen, d.h. alle Leo Missionen, und dann erst Hauptstory oder is das egal?
Haben die Leo Missionen auswirkungen auf den weiteren verlauf?

Ajkster Fr, 07.01.2011, 11:13 Uhr

Danke für eure Antworten. Ich glaube ich lass das mal lieber :roll:

Alle Kommentare anzeigen