Page

Bluffen ist ein wichtiger Teil der Pokerstrategie, von der selbst Nicht-Glücksspieler schon gehört haben. Einfach ausgedrückt ist Bluffen ein Akt der Täuschung. Dabei soll der Eindruck erweckt werden, dass die schwache Hand des Spielers stärker aussieht als sie ist, mit der Absicht, den Gegenspieler zum Aufgeben zu zwingen.

Aber wie blufft man beim Pokern und was macht einen Bluff erfolgreich? Zunächst einmal muss der Spieler überzeugend auftreten, damit ihm jeder der Gegenspieler glaubt. Bei der Frage, ob Sie bluffen sollten oder nicht, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten: die Anzahl der Gegenspieler, Ihre Haltung, Ihr bisheriges Einsatzverhalten, Ihre Position, Ihre Karten und die Höhe des Einsatzes. Dann kann es mit dem Bluffen losgehen!

So gelingt der Bluff beim Poker – der richtige Moment ist entscheidend

Wenn Sie am Bluffen interessiert sind, gehen wir davon aus, dass Sie die Grundlagen des Pokerspiels bereits beherrschen und wissen, wie Gewinnkombinationen beim Poker aussehen, welche Regeln beim Omaha Hold‘em gelten und wie Texas Hold‘em gespielt wird. Doch wenn Sie Ihr Spiel optimieren wollen, müssen Sie lernen, wie man beim Poker erfolgreich blufft.

Keine Sorge, mit unserer Hilfe können Sie die Kunst des Bluffens in nur wenigen Schritten erlernen und anwenden. Sind Sie bereit? Beginnen wir …

Schauen Sie sich Ihre Gegner genau an
Der erste und wichtigste Faktor, der über Ihren Erfolg beim Poker bestimmt, sind Ihre Gegner. Schließlich sind sie diejenigen, die entscheiden, ob der Bluff gelingt oder nicht. Wenn Sie Ihren Einsatz machen und Ihr Gegner aufgibt, hat Ihr Bluff funktioniert und Sie gewinnen die Runde. Wenn Sie aber Ihren Einsatz machen und Ihr Gegner Ihren Einsatz erhöht, dann ist Ihr Bluff fehlgeschlagen.

Denken Sie beim Bluffen auch daran, dass Ihr Gegenspieler ebenfalls bluffen kann. Es ist also wichtig zu lernen, wie Sie einen Bluff beim Pokern erkennen können. Am einfachsten gelingt dies, wenn Sie andere, erfahrenere Spieler beobachten und von ihnen lernen. Zu Beginn sollten Sie sich mit den bewährten Poker-Bluffs vertraut machen.

Es gibt viele unterschiedliche Typen von Pokerspielern. Deshalb ist es wichtig, die „richtigen“ Gegner zum Bluffen auszuwählen. Im Idealfall haben Sie nur einen Gegner zum Bluffen. Außerdem sollten Sie beim Bluffen ungünstige Gegner vermeiden. Sie sollten keinen Spieler bluffen, der jede Runde genau verfolgt und Sie wie ein Buch liest.

Als bluffender Spieler wollen Sie sicher sein, dass Ihr Gegner weiß, wann er aufgeben muss. Es heißt nicht umsonst, dass es einfacher ist, einen guten Spieler zu bluffen als einen schlechten. Lassen Sie sich also von diesem Gedanken leiten. Beachten Sie auch das Muster, nach dem Ihr Gegner bisher gesetzt hat. Wenn er gerade einen großen Gewinn erzielt hat und seine Chips stapelt oder den Tisch verlassen möchte, will er wahrscheinlich seinen Gewinn sichern und kann daher ein gutes Ziel für einen Bluff sein.

Ihre Haltung am Tisch
Ihre Körperhaltung und Körpersprache spielen für den Erfolg Ihres Bluffs eine große Rolle. Aber was genau bedeutet das und wie können Sie sich positionieren, ohne etwas über Ihre Karten zu verraten?

Wenn andere Spieler Sie als einen fundierten, starken Spieler sehen, werden sie eher Angst vor Ihren Einsätzen haben. Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Bluffs funktionieren. Wenn Sie andererseits als entspannter Spieler wahrgenommen werden, der seine Chips hinwirft, wann und wie es ihm gefällt, werden Ihre Bluffs mit großer Sicherheit scheitern.

Ein genereller Tipp für Sie ist auch, auf die Körpersprache zu achten – zappeln Sie nicht herum, schauen Sie sich nicht um, und bleiben Sie cool. So wird es für Ihre Gegner schwieriger, Ihren Bluff zu durchschauen.

Ihr bisheriges Einsatzmuster
Einsätze werden nicht einzeln beobachtet. Sie sind Teil eines größeren Ganzen, d. h. eines chronologisch organisierten Geschehens. Um einen cleveren Gegner erfolgreich zu bluffen, muss Ihr Einsatz in Ihr bisheriges Einsatzmuster passen, um überzeugend zu sein.

Ihr Gegenspieler wird wahrscheinlich nicht glauben, dass ein Wetteinsatz beim River bedeutet, dass Sie einen Flush haben, wenn Sie bei Ihrem letzten Flush kein ähnliches Verhalten gezeigt haben.

Karten
Als reine Bluffs werden solche in Situationen bezeichnet, in denen Sie mit Ihren Karten absolut keine Gewinnchancen haben, es sei denn, Ihr Gegner gibt auf. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, ist es unwahrscheinlicher, dass Sie als Sieger hervorgehen, als bei Bluffs mit einer Hand, die sich im Laufe des Spiels verbessern kann. Solche Bluffs werden in der Regel als Semi-Bluffs bezeichnet.

Bei einem Semi-Bluff sollten Sie einen Einsatz setzen, obwohl Sie wissen, dass Sie nichts haben. Wenn der Gegner aufgibt, haben Sie gewonnen. Wenn der Gegner den Einsatz erhöht, haben Sie immer noch die Chance, eine Gewinnkombination beim Turn oder River zu erreichen und trotzdem zu gewinnen. Wie Sie sehen können, ist ein Bluff mit einem Back-up-Plan, der sogenannte Semi-Bluff, die bessere Wahl gegenüber einem reinen Bluff. Behalten Sie das also im Hinterkopf, wenn Sie beim Poker bluffen möchten.

Position
Als Position wird die Situation bezeichnet, in der Sie als einer der letzten Spieler an der Reihe sind und somit mehr Informationen über andere Spieler haben. Wenn Sie also zu den Letzten in der Runde gehören, stehen die Chancen Ihre Gegner zu bluffen zu Ihren Gunsten.

Da Poker aber ein unberechenbares Spiel ist, ist es manchmal besser, aus einer früheren Position heraus zu bluffen. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der sich Ihr Gegner auf denselben Gedanken verlässt, nämlich dass es am besten ist, aus einer späteren Position zu bluffen. Hier stehen Ihre Chancen für einen erfolgreichen Bluff gut, wenn Sie Ihren Spielstil ändern. Spielen Sie clever.

Einsatzhöhe
Sie fragen sich, wie man beim Poker blufft und welche Einsatzhöhe dabei am besten ist? Am besten wäre natürlich der geringste Betrag, der den Gegner zum Aufgeben bewegt. Aber was ist das für ein Betrag?

Es scheint zwar, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihr Gegner aufgibt, je mehr Sie setzen. Das ist aber nicht immer der Fall… Verlassen Sie sich nicht auf diese Annahme, sondern überlegen Sie lieber, welche Summe Ihr Gegner nicht überschreiten wird. Wenn Sie ein Verhaltensmuster erkennen, können Sie besser einschätzen, wie weit Sie gehen müssen, um den Gegner „einzuschüchtern“. Und vergessen Sie nicht: Ein gutes Urteilsvermögen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Fazit

Wenn wir all diese Faktoren in Betracht ziehen, kommen wir zu dem Schluss, dass es viele Dinge gibt, auf die man beim Bluffen achten muss. Das Bluffen als Teil der Pokerstrategie ist ziemlich komplex. Und perfektes Bluffen ist nicht leicht zu erlernen. Mit genügend Einsicht, Übung und wertvoller Spielerfahrung wird das Bluffen beim Pokern zu einer ganz natürlichen Sache.

Wenn Sie Lust auf ein spannendes Pokerspiel haben, können Sie eines der beliebten Online-Casinos ohne Einzahlungsbonus besuchen. Für die meisten dieser Casinos finden Sie unter diesem Link eine Bewertung, und Sie können bequem von zu Hause aus eine große Auswahl an Poker und anderen Spielen genießen.

Quelle: XBoxUser