Page

Im November wird mit Schlag den Star: Das 2. Spiel auch erstmals ein Ableger der Reihe auf der Xbox One Konsolenfamilie erscheinen. Das Spiel wird zudem auf PlayStation 4, Nintendo Switch und PC verfügbar sein. Bis zu vier Spieler können sich dann basierend auf die bekannte TV-Show untereinander messen.

Die weiteren Infos:

Bereits aus dem Vorgänger bekannt sind die drei Spielmodi. Neben dem TV-bekannten Show-Modus bestehend aus bis zu 15 Spielen können die Spieler noch den „Halbe-Show“-Modus mit sieben oder für eine ganz schnelle Spielrunde den „Best of Three“-Modus mit maximal drei Spielen wählen. Zudem können die Spieler alle Games im „freien Spiel“ einzeln anwählen und ausprobieren. Gegenüber dem Vorgänger erscheint SCHLAG DEN STAR – DAS 2. SPIEL nun mit komplett neuer Grafik. SCHLAG DEN STAR – DAS 2. SPIEL verabschiedet sich damit vom Comic-Look und setzt nun auf einen modernen und erfrischenden illustrativen Art-Style. Hierdurch wird mehr als je zuvor das Gefühl geweckt, Teil der spannenden Show zu sein.

Wer bei SCHLAG DEN STAR – DAS 2. SPIEL gewinnen möchte, muss in den Bereichen Geschicklichkeit, Action, Sport und Wissen am Ende die Nase vorn haben. SCHLAG DEN STAR – DAS 2. SPIEL beinhaltet einen bunten Mix neuer Quiz- und Action-Games. Diese haben bereits im Rahmen der TV-Ausstrahlungen SCHLAG DEN STAR und SCHLAG DEN RAAB für beste Unterhaltung und entsprechende Einschaltquoten gesorgt und garantieren Spaß, Spannung, Nervenkitzel, aber auch ein hohes Maß an Abwechslung. Und genau diese Kombination sorgt bei den Spielern für spannende, gesellige und lustige Unterhaltung.
 
Neben den beliebten Quiz-Klassikern, wie BLAMIEREN ODER KASSIEREN, ZUORDNEN und LÄNDERKUNDE, gibt es auch herausfordernde Action-Spiele, die den Spielern einiges abverlangen. So bedarf es beispielsweise eines hohen Maßes an Geschicklichkeit, um bei BALLBALL einen Basketball mittels eines Tennisballs in den gegnerischen Bereich zu katapultieren. Bei SCHNAPPEN hingegen ist eine schnelle Auffassungsgabe gefragt, will man sich als erster den korrekten Gegenstand „schnappen“.

Und bei LATTLSCHIESSEN ist Treffsicherheit von Vorteil, da es gilt, mit Eisstöcken möglichst genau Punktetafeln zu treffen und diese umzuklappen. Bei dem anspruchsvollen Rechenspiel KOPFRECHNEN wiederum sind ein schnelles Verständnis, mathematische Fähigkeiten und Regeln gefragt, wenn es darum geht, Rechenaufgaben im Kopf zu lösen.

In SCHLAG DEN STAR – DAS 2. SPIEL sind die Spieler selbst die Stars: Gespielt wird entweder 1 gegen 1 oder 2 gegen 2. Es finden sich nicht genug Mit- und Gegenspieler? Kein Problem: Diese lassen sich durch fiktive Charaktere ersetzen. Damit es nicht langweilig oder vorhersehbar wird, verfügen diese Charaktere immer über unterschiedliche Stärken und Schwächen.

Quelle: bitComposer Interactive GmbH

0 Kommentare