Hallöchen zusammen,
meine Platte ist voll und ich denke über eine Speicherweiterung nach. Auf der One habe ich das einfach mit eine USB3 HDD gemacht - Was (zumindest HDD) auf der X natürlich keinen Sinn macht. Aber die offiziellen Speicherweiterungen finde ich übertrieben teuer. Nun kann man ja auch mit einer 3.0 SSD erweitern... aber da gibt es wohl Einschränkungen. Folgendes habe ich (auf einer Seite die so heißt wie etwas was in Computern ganz viel verbaut ist) gefunden:
Was denn nun? Kann ich Series X Spiele von einer SSD spielen oder nur von der offiziellen Speichererweiterung. Im ersten Abschnitt heißt es das geht nur für One / 360 Spiele, der zweite Absatz liest sich aber anders... oder haben die nur einen doofen Satzbau?Speicher erweitern mit einer externen Festplatte/SSD
Die speziellen Expansion Cards sind allerdings nicht die einzige Möglichkeit, die Sie haben, um den Speicher Ihrer Xbox Series X/S zu erweitern. Auch eine standardmäßige externe USB-Festplatte oder SSD kann zur Erweiterung an die Konsole angeschlossen werden.
Voraussetzung ist, dass die Festplatte USB 3.X-Standard unterstützt, kompatibel sind also Festplatten mit USB 3.0, 3.1. und 3.2. Die Größe der Festplatte können Sie je nach Bedarf frei wählen.
Beachten sollten Sie jedoch, dass Sie die Xbox Velocity Architecture benötigen, um Xbox Series X/S optimierte Spiele zu spielen. Diese findet sich jedoch nur auf dem internen Speicher oder der Expansion Card. Abwärtskompatible Spiele wie Xbox One-, Xbox 360- und Xbox Original-Spiele können jedoch auch auf einer externen Festplatte gespielt werden.
Speichern können die auf einer externen Festplatte/SSD alle Spiele und Spielstände, auch die, die für die Xbos Series X/S optimiert sind. Für eine externe Festplatte spricht außerdem, dass sie häufig günstiger als eine Expansion Card ist.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
20.09.2022, 09:50 #1
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Speichererweiterung Series X - Ich checks nicht.
-
22.09.2022, 10:44 #2
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.847
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Ich pushe das nochmal... ich selber weiß es nicht, da ich keine Erweiterung am Start habe. Weiß es jemand aus dem Forum?
So wie ich das oben lese, kann man Xbox Series Spiele aber nur mit der internen Platte und der Expansion Card spielen. Die Xbox One Spiele (was aktuell noch der Großteil sein dürfte) kann auch auf eine normale Platte, aber dann ohne ggf. vorhandene XSX Optimierungen.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
22.09.2022, 16:39 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.593
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Naja, das wird wohl ne Google-Übersetzung sein.
Du kannst sowohl eine HDD als ein SSD per USB anschließen und Spiele, die darauf installiert sind, auf der XBox Series X spielen. Allerdings werden sie, im Vergleich zu Speicherkarte von Seagate, langsamer laden und du wirst das "Quick Resume" Feature für jene Spiele nicht nutzen können. Also: Längere Ladezeiten und kein schnelles Wiederaufnehmen der Games inmitten des Spiels. Ansonsten: Go for it.
Ein Technikexperte wird dir sagen, warum das so ist. Aber ich glaube, es liegt an der Datenübertragungsgrenze von USB. Die Seagte-Erweiterung geht ja praktisch direkt ins Motherboard.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
23.09.2022, 12:56 #4
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Hmmm.... ja blöd. ABer wenn ich schon eine Series X habe soll die ja auch nicht künstlich eingebremst werden. Dann werde ich wohl doch zur teuren Seagate Variante greifen müssen.