Hallo Community,
meine XBSX steht im Wohnzimmer, ich zocke allerdings oft im Büro. Nun bricht ständig die Verbindung des Controllers zur Konsole ab wegen der Distanz.
Würde gerne ein 8 Meter USB-C Kabel kaufen und den Controller über Kabel verbinden damit die Verbindung stabil bleibt.
Würde das funktionieren oder verbindet man den Controller nur zu Ladezwecken mit der XBOX?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
29.07.2022, 00:35 #1
- Registriert seit
- 29.07.2022
- Beiträge
- 4
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Controller über Kabel verbinden
-
29.07.2022, 10:27 #2
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.847
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Moin, das sollte kein Thema sein, Du kannst dann mit Kabel spielen (dafür ist auch das mitgelieferte Kabel gedacht).
Siehe auch hier: Xbox Wireless Controller und USB-C(R)-Kabel | Xbox
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
29.07.2022, 13:24 #3
- Registriert seit
- 29.07.2022
- Beiträge
- 4
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Super danke.
Ich dachte evtl. muss ich usb 3.0 und usb 2.0 Thematik beachten. Irgendwo hatte ich gelesen, dass USB 3.0 Kabel nur 3 Meter lang sein können. Aber ich brauche ja sicherlich nicht zwangsläufig 3.0… das ist ja nur für die Überragungsgeschwindigkeit interessant. Ein normales 2.0 Kabel reicht aus ?!
-
29.07.2022, 16:16 #4
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.593
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Ich denke 2.0 sollte definitiv ausreichen
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
02.08.2022, 22:43 #5
- Registriert seit
- 29.07.2022
- Beiträge
- 4
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo,
bin gerade etwas genervt
Also, mein USB-Verlängerungskabel (7,5 Meter) ist heute angekommen. Habe diesen hinten an die XBSX gesteckt und am anderen Ende ein USB-C Kabel, das direkt in den Controller geht.
Sobald das Kabel drinsteckt, vibriert der Controller. Nun kann ich auch die Batterien rausziehen und es funktioniert weiterhin.
Aber, der Controller ist nach wie vor über Wireless verbunden. Nach wenigen Minuten spielen im Nebenzimmer, bricht die Verbindung wieder sporadisch für paar Sekunden ab.
Also entweder
1. Über Kabel kann man den Controller nur laden
2. 7,5 Meter USB-Verlängerung + weiterer 1 Meter USB-C sind zu lang, wobei es ja vibriert
3. Evtl. Ein anderes Kabel?
Hat jemand Erfahrung damit, aus dem Nachbarzimmer zu spielen?
Danke und Gruß
-
03.08.2022, 10:59 #6
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.847
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Das ist echt merkwürdig und es MUSS ein Spielen über Kabel ohne Wireless gehen, schreibt ja auch die Homepage von Xbox so:
Verbinde dich mit Xbox One-Konsolen mithilfe von Xbox Wireless oder mit dem mitgelieferten 2,7-m-USB-C-Kabel. Kabellose Verbindung zu Windows 10/11-PCs, Tablets, iOs- und Android-Geräten über Bluetooth, oder mit dem mitgelieferten 2,7 m langen USB-C-Kabel. Anschließen an PCs mit Windows 7 oder 8.1 mit dem mitgelieferten 2,7 m USB-C-Kabel; einige Funktionen werden nicht unterstützt.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
03.08.2022, 15:23 #7
- Registriert seit
- 29.07.2022
- Beiträge
- 4
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo,
ja, ich habe die 7,5m lange USB-Verlängerung von JAMEGA auf Amazon genutzt. Mit diesem funktioniert es definitiv nicht, obwohl der Controller ein haptisches Feedback gibt beim Einstecken.
Nun versuche ich es nochmal mit einem 6m USB-C Kabel (nicht als Verlängerung).
Der Support von Microsoft ist leider auch überhaupt nicht hilfreich. Da kommen dann Aussagen wie "offensichtlich ist es für solche Längen nicht gemacht" oder "kaufen Sie die Kabel direkt von Microsoft"...
Ich will doch nur, wenn meine Frau wieder an der Glotze hängt, im Schlafzimmer spielen, unglaublich.
-
08.08.2022, 20:14 #8
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.593
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Also, wir müssen mal die Fehlerquelle bestimmen.
Es könnte z.B. sein, dass die Xbox glaubt, sie müsse weiterhin wireless verbunden werden: Lese ich richtig, dass du den Controller erst anmachst und dann das Kabel reinsteckst? Hast du mal versucht, die Batterien von vorneherein rauszunehmen, den Controller NICHT anzuschalten, sondern einfach nur das Kabel einzustecken und dann die Konsole anzumachen? Müsste funktionieren. Falls nicht, scheint es wohl ein Problem mit dem Kabel zu geben, nicht mit der Xbox.
Auf alle Fälle würde ich auch für die weiteren Tests die Batterien von vorneherein entfernen, damit die Xbox nicht auf den Gedanken kommt, eine kabellose Verbindung aufzubauen.
Teste es deshalb auch einmal mit einem anderen USB-C-Kabel (z.B. ein kürzeres von einem anderen Gerät, hat ja normalerweise jeder daheim irgendwo rumfliegen), nur um sicherzugehen, dass nicht dein 8m-Kabel schuld ist. Kabel ist nicht gleich Kabel, es gibt leider enorme Qualitätsunterschiede - vielleicht reicht da die Power von deinem gekauften u.U. tatsächlich nicht aus.
Zu guter Letzt hat die Xbox auch zwei verschiedene USB-Ports. Mal beide durchprobieren. Nicht, dass einer vielleicht einen Defekt hat oder einen geringeren Anschluss, oder was weiß ich.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
21.01.2023, 23:58 #9
- Registriert seit
- 21.01.2023
- Beiträge
- 6
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Weil ich das gerade lese...
Also im Maschinenbaubereich (Programmierkabel usw) sind USB-Leitungen über 5m ohne aktive Verstärker nicht empfohlen, und das sind idR USB2.0 Kabel. Neuere Verbindungen höherer Standards haben sogar geringere empfohlene Maximallängen wegen der höheren Übertragungsrate und damit geringerer notwendiger Signallaufzeit bis runter zu 0,8m für USB3.2 Gen2x2
Hier braucht man also vermutlich Spezialkabel.
Es gibt:
Aktive USB-Kabel / USB-Extension-Kabel (mit aktiven Verstärkern drin, leider auch etwas klobiger)
Mehrere aktive USB-Hubs hintereinanderklemmen, geht manchmal zur Not auch
USB-over-Fibre, da wird über zwei Umwandler auf eine Glasfaser umgeleitet, die kann sehr lang werden, 50m sind kein Problem.
USB-Verlängerung mit Cat5/Cat6-Kabeln, ebenfalls Konverter notwendig, aber eben mit Netzwerkkabel, bis zu 60m
Ich würde es mal damit versuchen:
edit weil kein Link erlaubt: Reichelt Artikelnummer DELOCK 82446
Evtl gibts das auch schon direkt von USB-A auf USB-C, weiß ich leider nicht. Der Suchbegriff wäre "USB-Verlängerung aktiv"