Hallo,
Ich habe mir Kürzlich den neuen Controller zugelegt, der mit der neuen Xbox Series erschienen ist.
(jedoch nur für PC Verwendung)
Da ich keine Lust auf Batterien habe, habe ich mir den Wiederaufladbaren Akku samt USB typ C Kabel gleich dazu geholt.
Insgesamt eine Wunderbare sache wie ich finde, jedoch hat sich mir eine Frage gestellt.
Dieses neue Kabel (anders als das micro-USB Kabel von meinem One Controller) hat keine LED mehr, die mich über den Ladezustand des Akkus informiert.
Ich kann also nicht mehr wie bei der 360 erkennen, ob mein Controller fast leer ist, und kann auch nicht wie bei der One erkennen, ob der Controller vollständig geladen ist.
Deshalb die Frage:
Gibt es eine möglichkeit, den Ladezustand in erfahrung zu bringen? Denn alles was ich im Moment weiß, ist, dass ein Akku im Batteriefach *ist*.
Diese Frage bezieht sich auf die Verwendung mit windows 10.
Mit freundlichen Grüßen,
Tom
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Das neue Play & Charge Kit
-
30.11.2020, 19:54 #1
- Registriert seit
- 30.11.2020
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das neue Play & Charge Kit
-
01.12.2020, 12:00 #2
-
07.12.2020, 18:01 #3
- Registriert seit
- 07.12.2020
- Beiträge
- 17
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo Tom, Hast du mal die Xbox Taste am Controller gedrückt oder vielleicht findest du etwas über die Xbox Appp bzw Xbox Game Bar raus.
-
09.12.2020, 22:11 #4
-
27.05.2021, 15:39 #5
- Registriert seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 833
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 6 (100%)
Ich mache jetzt mal keinen neuen Thread auf sondern nutze diesen.
Ich bin seit einiger Zeit auch Besitzer der Series und auch seit 360 Zeiten Nutzer von Play and Charge Kits. Ich habe momentan noch die ältere Version des Kits und habe jetzt festgestellt, dass ich es an dem neuen Controller nicht laden kann, da der ja USB-C verlangt.
Habe jetzt überlegt mir mal das neue zuzulegen aber die Dinger sind ja überall ausverkauft und wenn man sich mal so die Bewertungen durchliest, scheint es auch nicht jeden zu überzeugen. Kann da mal jemand etwas Feedback geben ob es sich überhaupt lohnt das zu holen?
Eine andere Frage wäre jetzt ob ich ein beliebiges USB-C Kabel anschließen kann und damit den "älteren" Akku laden kann? Wäre das möglich? Bisher bin ich mit dem Akku nämlich noch sehr zufrieden, auch wenn er schon fünf Jahre alt sein müsste. Seine 7-8 Stunden macht der immernoch!
-
28.05.2021, 13:08 #6
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.593
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Also, Moment... Du hast einen neuen Xbox Series Controller, richtig? Aber du nutzt Akkus aus 360-Zeiten und die passen in deinen Controller?!
Ich würde sagen: Probieren geht über Studieren. ein USB-C-Kabel hat doch mittlerweile jeder zuhause rumfliegen. Einfach mal mit einem leeren Akku an die Xbox anschließen und schauen, ob sich da was regt.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
01.06.2021, 14:26 #7
- Registriert seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 833
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 6 (100%)
Nein das habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe ein Play and Charge Kit für die XBox One aber das ist mittlerweile schon ziemlich alt.
Ich bin tatsächlich jemand der noch kein USB-C Kabel zu Hause hat. Aber werde mir mal eins leihen und das Ganze mal ausprobieren...vielleicht habe ich ja Glück und es funktioniert