Guten Abend zusammen
ich bin neu hier und falle gleich mit der Tür ins Haus.
Habe an meiner Xbox ohne bisher die 500gb intern und eine externe Festplatte mit 2tb betrieben. Nun wurde der Speicher knapp also habe ich mir von seagate diese gamedrive mit 4tb gekauft. Ich schloss sie an und konnte sie zunächst nicht formatieren. Nach einem Neustart ging es dann. Allerdings wurde mir per popup mitgeteilt, dass die Platte trotz usb3 zu langsam sei. Habe nen anderen Port ausprobiert, gleiches Spiel. Am Montag hatte ich bereits eine andere Platte mal angesteckt. Die hat jedoch krankhafte Geräusche gemacht und ging zurück. Muss ich irgendwie die usb Ports resetten??
Wo liegt der Fehler ? Platte defekt? Die andere Platte (ebenfalls seagate gamedrive) läuft ohne Probleme. Falls es hilfreichster, hier der link.
Seagate STEA4000407 Game Drive externe tragbare: Amazon.de: Computer & Zubehor
Werde sie morgen zurücksenden. Da ich bereits schon eine gleiche Platte direkt zurücksendete wegen dieser Geräusche möchte ich auch gleich nach Erfahrungen von euch fragen. Welche Platten laufen gut? Da ich ja bereits eine dran habe sollte sie mind 4tb haben.
Ich danke euch schonmal.
Gruss
Hanse
__________________________________________________ __________________________________________________ ___
Hallo
Nachdem ich mir bei Amazon diese xbox Gamedrive mit 4 TB nun bereits 2mal habe defekt liefern lassen, möchte ich gerne mal fragen, welche externen Festplatten Ihr nutzt und welche. Witzigerweise habe ich eine ältere gamedrive von Seagate bereits angeschlosssen ohne Probleme. Die neue und aktuelle wurde heute erst nicht erkannt, dann war sie zu langsam und dann wurde es mir zu doof also geht sie morgen erneut zurück. Welche laufen mit idealerweise 4 TB reibungslos?? Und auch eventuell mit einer bereits bestehenden externen Festplatte. Habe bereits eine 2TB dranstecken so dass nun eine 2. hinzukommt.
Danke
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
22.12.2017, 19:44 #1
- Registriert seit
- 22.12.2017
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Empfehlung für externe Festplatte Xbox One
Geändert von RagnaroekGER (23.12.2017 um 13:56 Uhr) Grund: Inhaltlich gleich
-
23.12.2017, 09:14 #2
- Registriert seit
- 09.06.2017
- Beiträge
- 16
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Moin, ich habe die Platte aus dem Link, jeweils in der 2 GB Version, einmal an meiner One X und meinem TV dran und bisher keine Probleme gehabt
Seagate Expansion Portable, 4TB, externe tragbare: Amazon.de: Computer & Zubehor
-
23.12.2017, 13:14 #3
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.847
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Ich nutze keine Festplatte an der Xbox Konsole, pushe aber den Beitrag hier noch mal für andere User
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
23.12.2017, 13:48 #4
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Beiträge
- 3.883
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Ich meine ich habe mir bei Saturn ne 2 TB von Seagate geholt. Ich hab da gar nicht groß auf die Marken geachtet, sondern nur auf USB 3.0 und eben ne anständig Übertragungsrate. Und die rennt seit nem Jahr ohne Probleme....und hat glaub nur 75 tacken gekostet. Muss nicht immer das teuerste Produkt von MS sein. Es tun auch andere ohne Probleme.
So und die gibt es auch in der 4 TB Variante und verträgt sich eben auch mit kleineren Platten, da ich vorher bzw. zwischendurch auch eine 1 TB von Seagate noch dran hatte /habeGeändert von Liutasil (23.12.2017 um 13:50 Uhr)
-
23.12.2017, 14:27 #5
- Registriert seit
- 11.01.2012
- Beiträge
- 1.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Das lässt sich so pauschal gar nicht beantworten. Von ehemals über 200 Herstellern von Festplatten sind noch drei übrig geblieben (Seagate, Toshiba, Western Digital, siehe auch: Historische Festplatten-Hersteller: Von 221 Firmen blieben 3 | Festplatte | Technik | Datenrettung), der Rest sind deren Tochterunternehmen. Für mich subjektiv betrachtet hat das der Qualität nicht unbedingt gut getan.
Dazu kommt, das die Qualität der Serien nicht gleichbleibend ist. In gleichen Serien haben Hersteller schon verschiedene Chipsätze- oder gar Controller- verbaut. Ich hatte auch schon eine Festplatte zum Check, da ließ sich einzig und alleine durch eine fehlerhafte Firmware kein Windows Betriebssystem installieren. Genauer gesagt, Windows 7 ging, bis alle Updates aufgespielt waren, dann krauchte es vor sich hin. Alle späteren Windows Versionen waren gar nicht installierbar, aber als Datengrab funktionierte die Platte einwandfrei.
Von den Toshiba Canvio (2TB)Platten habe ich innerhalb von 1,5 Jahren die dritte am Start. Dabei sind die Fehlerraten laut Amazon Bewertungen unterdurchschnittlich. Das nennt sich dann Künstlerpech. Neben den Lese- und Schreibraten würde ich außerdem versuchen in Erfahrung zu bringen, wie genau das Konstrukt zusammengesetzt ist. Hier wird auch gerne am falschen Ende gespart. Bei den Canvio zum Beispiel ist der USB-Controller direkt mit der HDD-Platine verlötet, nichts SATA. Die Platte kann also immer nur genau so verwendet werden.
Und da wären noch Intenso & Co., die gar keine Platten herstellen. Vom Prinzip bieten die Hüllen für Festplatten an, und den dazugehörigen, internen SATA- auf USB- Adapter. Da weißt du nie was drinne ist. Steckt in der Hülle heute noch eine Seagate HDD, kann es morgen eine von Toshiba sein.
Auf das "optimiert für Konsole XYZ" kannst du getrost..., die Konsolen formatieren die Platten eh mit optimierter Sektorengröße neu. Also bleibt da nichts als ein Marketinggag und eine Hülle mit passendem Design.
Eine Empfehlung ist- wie du siehst- gar nicht mal eben so einfach. Schau bei deinen Favoriten mal, wie viele 1-Stern Bewertungen die bei Amazon haben, meistens kann man dort die defekten Platten sehen, und wie hoch die Fehlerrate in etwa ist. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit der von @tweeka empfohlenen Serie gemacht. Aber ein Modell empfehlen? Das st mir heutzutage zu heikel.
Festplatten sind wie eine Pralinenschachtel, man weißt nie was... blah.
@Hanse Ich habe deine inhaltsgleichen Themen mal zusammengeführt, da sie inhaltlich um das gleiche gehen.Geändert von RagnaroekGER (23.12.2017 um 14:30 Uhr) Grund: Begründung begründet
-
23.12.2017, 14:32 #6
- Registriert seit
- 20.08.2014
- Beiträge
- 2.315
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Seagate 2 tb 60 geht gut ab
-
23.12.2017, 16:34 #7
- Registriert seit
- 16.09.2007
- Beiträge
- 1.990
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Hab seit anfang des Jahres eine 2TB 2,5" von Western Digital, keine probleme bisher. Hab mit WD bis jetzt die besten erfahrungen gemacht.