Anscheinend hab ich direkt mal das falsche Forum getroffen.
Falls nötig bitte ich den Thread zu verschieben
----------------------------------------------------
Frohes neues Jahr und Hallo zusammen!
Endlich hab ich nun auch eine Xbox und wollte direkt mal damit online gehen und schauen was xbox live mir so bietet.
Naja, funktioniert nicht :/
Ich hab nun alle erdenklichen kombinationen ausprobiert. Automatisch, fest, Modem direkt dran etc.
Mein Router ist ein Linksys WRT54GL
Automatisch: Alles bleibt auf 0.0.0.0 oder eine selbstzugewiesene 169er IP.
Feste IP: nichts passiert, der Test schlägt fehl
Die Xbox ist über diese IP nicht im Netzwerk erreichbar.
Direkt am Modem: Die xbox bekommt sofort eine IP und ist online.
Der Verbindungstest zu Xbox live schlägt fehl oder wenn es mal klappt, kommt "Aktualisierungen werden herunter geladen", bricht aber auch ab.
Einen Fehlerstatusbericht hab ich auch. So siehts aus wenn die Box auf automatisch steht:
W: 0000-000B
X: 4000-1001
Y: 0000-0000
Z: 0000-0000
ID: 0001-0001
Bin grad ein wenig enttäuscht
Vor ca. 3 Monaten hatte ich von einem Bekannten eine Xbox hier die lief ohne Probleme. Netzwerkkabel rein, Xbox war im Netzwerk erreichbar. Hatte da die ganzen Mediacenter funktionen ausprobiert.
Ich dachte erst, dass der Ethernetport an de Xbox defekt ist, aber dann könnte ich mich ja nicht per Modem einwählen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Gruß emmi
---
Jetzt habe ich heute morgen noch etwas weiter geforscht.
Internetzugang klappt angeblich wenn das Modem direkt dran ist.
Will ich mich zu XBL verbinden kommt "Aktualisierung wird herunter geladen".
Mal 10 sek., mal 1 min. Danach kommt immer XBL ist im Moment nicht verfügbar.
Über den Router gibt es immer noch keine IP. Hab mittlerweile alle Firmware Varianten der dd-wrt durch.
Will ich die Xbox an mein Macbook anschließen, geht es nicht.
Es wird 3 mal hintereinander die LAN Verbindung aktiviert und deaktiviert.
Ergebnis 1 bis 10 von 13
-
02.01.2010, 00:21 #1
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Xbox bekommt keine IP - WRT54GL
Geändert von emmi (02.01.2010 um 11:49 Uhr)
-
02.01.2010, 12:12 #2
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
versuch mal alles wieder in werkseinstellung zu stellen.
Hast du DHCP in deinem Router eingeschaltet, oder arbeitest du in deinem komplettem Netzwerk mit festen IPs?
Wenn DHCP > ON dann brauchst du nichts mehr eintragen.
Unter PPPoE brauchst du auch nichts eintragen.
Danach sollte es doch eigentlich funktionieren.
Mit deinem Fehlercode kann ich persönlich nichts anfangen.
Kann man deinen Router nicht eventuell nicht Ferndiagnostizieren bzw. Fernwarten? Dann könnte ein anderer mal schauen, ob alles seine Richtikeit hat.Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2
-
02.01.2010, 12:21 #3
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Was genau soll ich in Werkseinstellungen zurücksetzen?
Einen komplette reset für die xbox habe ich noch nicht gefunden.
Der Router ist heute mind. 5 mal resettet worden. Jedes mal wenn ich die Firmware neu aufgespielt habe, wurde auch auf "Werkseinstellungen" zurück gesetzt.
Ich habe es mit mehreren Einstellungen des DHCP probiert.
Ausgeschaltet, feste IPs. Das kuriose hier ist, dass die xbox garnicht im Netzwerk erreichbar ist.
Eingeschaltet, dyn. IPs.
Eingeschaltet, feste IP (außerhalb der DHCP range).
Die Xbox bekommt eigentlich immer eine selbst zugewiesene IP. 169.x.x.x
-
02.01.2010, 15:49 #4
- Registriert seit
- 17.05.2006
- Beiträge
- 1.011
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
welche ip hat dein router, und welche ip hast du der xbox manuell zugewiesen? gateway und subnetz-maske wären auch interessant.
die 169.254.x.x weist sich ein micorsoft system immer selber zu wenn es keine antworten auf seine dhcp anfragen bekommt. wenn du dich ein bisschen auskennst könntest du mit dem tool hier: Wireshark - Download - CHIP Online deinen netzwerkverkehr "abhören" dort siehst du dann ob deine 360 überhaupt dhcp anfragen sendet wenn sie auf dhcp gestellt ist, und ob der router auch "richtig" darauf antwortet.
-
02.01.2010, 15:55 #5
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Also, ich bin weiter gekommen.
Es scheint an dem Switch im WRT54 zu liegen.
Hab das Modem mal als Router eingerichtet, PPPoE Client und den DHCP aktiviert.
Range 192.168.254.50 - 192.168.254.100
Modem IP: 192.168.254.254
Xbox IP: wird per DHCP vergeben, 192.168.254.52
Da geht alles wunderbar, keine Ahnung warum
Beim WRT54 ist nun der dhcp aus und der vom Modem wird "weitergeleitet".
Alle Rechner (PC, Macbook) und auch andere Clients (Buffalo Linkstation) bekommen eine korrekte IP. Nur die Xbox am Router nicht.
Werd die Tage mal einen Switch besorgen und so die Xbox quasi direkt ans Modem dran stecken (direkter geht nicht, Modem hat nur 1 LAN Port).
Fazit erst mal: Falls ich online Spielen will -> Xbox ins Modem.
Der Rest wird später getestet.
-
02.01.2010, 17:36 #6
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
du findest die werkseinstellungen in der xboxsteuerung unter systemeinstellungen bzw. unter den netzwerkeinstellungen gibts auch eine funktion.
und ich muss mal nachfragen...
dein router hat doch nen integriertes modem, oder?Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2
-
02.01.2010, 20:06 #7
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Also der WRT54GL hat kein eingebautes Modem.
Versatel liefert aber als Modem das Sphairon Turbolink AR860.
Das Gerät wird als Modem ausgeliefert, hat aber auch eine komplette Router funktionalität.
Diese habe ich nun "aktiviert". Das Modem dient nun als PPPoE Client und DHCP Server.
Der Router WRT54GL ist nur noch Switch und Wireless AP.
Am Montag bekomme ich wieder ein anderes Modem, denn ich hab den Anbieter gewechselt.
Dann geht eh alles von vorne los. Ich schau mal ob ich mir gleich noch einen Switch besorgen kann und dann werde ich noch mal testen.
Vielleicht zeigt der Plan hier mehr: Netzplan
-
02.01.2010, 21:59 #8
- Registriert seit
- 26.07.2009
- Beiträge
- 621
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
ich habe mal ein wenig gegoogelt, dort hat einer im Forum de sRouterherstellers das gleiche problem gehabt, ursache war der Anbieter
forums-de.linksysbycisco.com/linksys/board/message?board.id=0&message.id=2375&query.id=9535#M 2375
-
02.01.2010, 22:39 #9
- Registriert seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Naja, leider ist das nicht das gleiche Problem.
Er schreibt ja selber, dass die Netzwerkverbindung ohne Probleme hergestellt werden kann.
Im dd-wrt Forum gab es auch schon einige Threads dazu, aber keins passt zu meinem.
Der Router erkennt einfach die Xbox nicht als client.
-
02.01.2010, 23:02 #10
- Registriert seit
- 26.07.2009
- Beiträge
- 621
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Oh man ehrlich gesagt bin ich froh das ich nicht einen router von meinem anbieter genommen habe und lieber einen "gescheiten" selbst gekauft hab, 2 mausklicks und das was alles erledigt
ps ich habe mir von AVM die FRITZ!Box WLAN 3270 gekauftGeändert von Digger (02.01.2010 um 23:05 Uhr)