Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    25.11.2006
    Beiträge
    993
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: recognized

    Standard Alternative zum original WLAN-Adapter

    Auf der Suche in den Weiten des Internets nach einer günstigen Alternative zum viel zu teuren WLAN-Adapter von M$ bin ich auf folgendes gestoßen:

    Zitat Zitat von Zwerchserver
    Ich werde häufig gefragt, ob es eine günstigere Alternative zu dem fast 80 Euro teuren originalen WLAN-Adapter für die xbox360 gibt.

    Hier die Antwort: Ja gibt es!
    Ich möchte euch hier meine Lösung vorstellen. Das heißt welches Gerät ich einsetze und wie ich es an der xbox360 zum Laufen gebracht habe.

    1. das Gerät

    Ich habe mir den DWL-G730AP für knapp 35 Euro im Saturn gekauft. Das Gerät entspricht dem 802.11g-Standard (also 54Mbit/s) und ist mit seinen drei Betriebsmodi echt ein Allrounder. So kann er als Router, Access Point oder Client betrieben werden. Auf Grund seiner Größe passt er in jede Jackentasche und taugt so auch für den mobilen Einsatz. Ebenso die Verschlüsselungstechnik ist auf einem angemessenen Stand (also WPA-SPK).

    Im Lieferumfang waren enthalten: das Gerät, Netzwerkkabel für den Anschluss an eine RJ45-Schnittstelle, Stromkabel, USB-Kabel (für Stromversorgung), eine hübsche Ledertasche sowie das obligatorische Handbuch. Es musste also nix dazu gekauft werden.

    2. Funktionsweise

    Der DWL-G730AP wird im Client-Modus an die xbox360 angeschlossen. Er simuliert dort eine Netzwerkkarte (dazu später mehr). Ich habe das mitgelieferte USB-Kabel an den hinteren USB-Anschluß der xbox360 angeschlossen. Darüber bezieht er den benötigten Strom. Alternativ kann auch das mitgelieferte Stromkabel genutzt werden. Hatte mich damals aber – für mehr Platz in der Mehrfachsteckdose- dagegen entschieden. Das Netzwerkkabel vom DWL-G730AP wird an den Netzwerkanschluss der xbox360 angeklemmt. Der DWL liegt bei mir hinter der xbox360. Bis zum WLAN-Router sind es etwa 6 Meter. Dazwischen verläuft noch eine Wand. Trotzdem habe ich eine Signalstärke von etwa 90%. Ob das nun an dem DWL liegt oder an meiner Fritzbox - das weiß ich nicht.

    Hatte früher eine Apple Express. Dort hatte ich nur 75% Leistung, obwohl sich der Abstand zwischenzeitlich nicht verändert hat. In beiden Fällen konnte aber ohne Probleme gezockt werden.

    3. Installation und Einrichtung

    Erst einmal muss der DWL in den Clientmodus eingestellt werden. Das schafft man, in dem auf der Rückseite der Schalter auf „Client“ gesetzt wird. Anschließend habe ich den DWL an meinem Laptop angeschlossen. Dort wird er als „normale“ Netzwerkkarte erkannt. Die übrigen Netzwerkarten meines Laptops hatte ich für die Dauer der Installation deaktiviert.

    Jetzt kann das Webinterface des DWL über den Browser aufgerufen werden. Einfach die IP aus dem Handbuch eingeben. Nun muss der DWL für das WLAN konfiguriert werden. Je nach dem wie das Netz eingerichtet ist, muss eine passende und freie IP-Adresse (z.B. 192.168.0.2), das Standard-Gateway (meistens die IP des Routers), der DNS-Server sowie Verschlüsselungskeys und SSID eingetragen werden.

    Wenn die Verbindung erfolgreich war, sollte jetzt über den DWL der Zugriff auf das I-Net funktionieren. Wenn nicht, noch mal alle Einstellungen überprüfen.

    Funktioniert alles, kann der DWL jetzt an die xbox360 angeschlossen werden. (siehe Foto). In den Systemeinstellungen der xbox360 müssen nun noch die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. (Achtung: nicht WLAN, sondern Netzwerk über LAN). Hier eine freie IP-Adresse aus dem WLAN-Netz eingeben (nicht die des DWL). Anschließend noch das Gateway (meistens die IP des Routers) und gffls. den DNS-Server. Das sollte es gewesen sein. Jetzt kann über die Selbsttestfunktion der xbox360 überprüft werden, ob alles richtig klappt. Sollte es zu Fehlermeldungen kommen, o.g. Schritte noch mal prüfen. Und nun noch was. Die xbox360 reagiert nicht auf den Ping-Befehl. Gebt stattdessen in den Webbrowser http://IPder360:1026 ein

    Quelle: http://www.zwerchserver.com/?p=10#comment-172.
    Find ich sehr interessant! Meint ihr das geht wirklich? Hat von euch jemand eine andere Alternative?

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von oldzitterhand
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.029
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: oldzitterhand

    Standard

    Das könnte durchaus funktionieren. So wie ich das verstehe funktioniert besagt WLAN-Stick hier als eine Art Access-Point (auch wenn der Schalter auf "Client" steht) an dem man die XBox 360 per Lan-Kabel angeschlossen hat.

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Stefan B 1983
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    1.448
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Stefan B 1983

    Standard

    Wie wärs mit so nen Teil was über die Steckdose daten überträgt?
    Philips Pus 8700 65 Zoll,AV-Receiver Yamaha RX-V 2700


  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von TheRacer
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    322
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)

    Standard

    also ich habe auch nicht den WLAN von MS.
    Ich habe einfach einen 2. Router genommen und den richtig konfiguriert. Dann reicht 1m LAN Kabel mit dem man die 360 mit dem Router verbindet.
    Der Router aggiet dann wie ein Repeater.
    Ich habe den Router von einem Bekannten günstig bekommen, der einen neuen DSL Vertrag abgeschlossen hat. Da bekommt man die Dinger ja geschenkt oder für einen sehr guten Kurs. Normal ist ein Router ja auch nicht ganz billig aber wer an einen günstig rankommt oder noch einen 2. daheim hat kann das ohne Probleme machen.

    Gruß TheRacer

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    25.11.2006
    Beiträge
    993
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: recognized

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan B 1983
    Wie wärs mit so nen Teil was über die Steckdose daten überträgt?
    What? Bei mir in der Gegend gabs das mal von der MVV aber das ist gnadenlos gescheitert, außerdem braucht man da ja auch nen neuen Internetvertrag! Oder meinen wir jetzt verschieden Sachen?

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Stefan B 1983
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    1.448
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Stefan B 1983

    Standard

    Ich meinte sowas eigentlich! http://archiv.chip.de/artikel/HomePl..._17091934.html

    Ich halte von den Wlan kram nicht soviel sehe es immer bei meinen Vater,da bricht der Videochat ab weil nicht viele datenübertragen werden etc.(MS Wlan antenne) und das bei DSL16000


    bei dem dings mit der steckdose bist du ja kabelmäßig verbunden und nicht über "funk"
    Philips Pus 8700 65 Zoll,AV-Receiver Yamaha RX-V 2700


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •